
Pressemeldungen
27. März 2023
SAE Institute eröffnet zehnten Standort in Deutschland und zieht ins Güterwerk in Nürnberg
München, 27. März 2023: Das SAE Institute erweitert sein deutschlandweites Netzwerk an Standorten um einen zehnten Campus in Nürnberg. Der private Ausbilder für Medienberufe schließt einen langfristigen Mietvertrag mit dem Immobilienunternehmen Aurelis Real Estate. Auf rund 1.200 Quadratmetern entsteht im Güterwerk im Nürnberger Kohlenhof- Quartier eine hochmoderne Ausbildungsstätte für Studiengänge in den Fachbereichen Audio, Games, Music Business, Film, Animation, Content Creation & Online Marketing, Web und VFX. Die Eröffnung und der Start des Lehrbetriebes sind im dritten Quartal 2024 geplant.
20. März 2023
Tipps von Medienprofis:SAE Institute lädt zu „Karrieretagen“ in neun deutschen Städten
München, 20. März 2023: Auf den Karrieretagen am SAE Institute erhalten Interessierte die einmalige Chance, von Medienschaffenden aus der Praxis zu lernen und Tipps für den persönlichen Karrierestart aus erster Hand zu bekommen. Von der Expertin für Game Art und VFX bis zum Chart-Hit-Produzenten: Die Karrieretage am 30. März und 1. April 2023 bieten an allen neun SAE-Standorten in Deutschland ein spannendes Programm und viel Gelegenheit zum Networking. Die Teilnahme ist kostenfrei. Auf www.sae.edu/deu/sae-karrieretage-2023 geht es zum Programm und den Anmeldungen.
14. März 2023
Mehr Audio-Kompetenz für Studierende: SAE Institute Deutschland und Dolby schließen Partnerschaft
München, 14. März 2023: Das SAE Institute Germany und der Audiospezialist Dolby bündeln ihre Kräfte. Um Audio Engineering-Studierenden am SAE Institute einen erfolgreichen Start in die Musik- und Kreativbranche zu ermöglichen, wird ihnen ab sofort das Arbeiten mit dem immersiven Audioformat Dolby Atmos vermittelt. SAE Institute Germany ist der erste Bildungsanbieter für Audio Engineering, der eine nationale Partnerschaft mit dem Dolby Institute eingeht. Das Verständnis und die Anwendung von Dolby Atmos ist ein zukunftsweisendes Fachwissen, da es zum Standard für alle Unterhaltungs-Formen geworden ist. So kommt Dolby Atmos in Musik, Filmen, Games, Podcasts, Streamingdiensten bis hin zur Automobilindustrie zum Einsatz.
02. Dezember 2022
Podcasting erlernen am SAE Institute: Jetzt anmelden zum Online-Kompaktkurs am 8. Dezember 2022
München, 02. Dezember 2022: Mit dem neuen Weiterbildungsangebot „How to make Podcast online (fast)“ bietet das SAE Institute eine schnelle und kostengünstige Gelegenheit, professionelles Podcasting zu erlernen. In einem zweistündigen Kompaktkurs werden die Grundlagen zur Produktion eines Podcasts bis hin zum Publishing und Marketing praxisnah und ortsungebunden von Profi-Podcastern aus erster Hand vermittelt.
08. November 2022
Weiterbildung für Audio-Fachkräfte:SAE Institute startet SQQ7-Kurse in Hamburg und Stuttgart
München, 8. November 2022: Ab sofort können sich Tontechniker·innen und Fachkräfte der Veranstaltungstechnik in den neuen SQQ7-Kursen am SAE Institute gezielt weiterbilden. SQQ7 ist der neue Qualitätsstandard im Bereich der Qualifikation für Tonspezialist·innen, welcher auf der Fachmesse Prolight + Sound in Frankfurt im April 2022 erstmals vorgestellt wurde. Am 14. November 2022 startet der erste SQQ7-Kurs am SAE Institute. Der zweite Kurs folgt im Januar 2023. Angeboten wird die Weiterbildung zunächst an den Standorten in Hamburg und Stuttgart. Eine Ausweitung auf alle neun Standorte des SAE Institute in Deutschland ist bereits in Planung. Alle Informationen zum neuen Weiterbildungsangebot sind erhältlich auf www.sae.edu/deu/weiterbildung-sqq-7-tonspezialist-in.
07. September 2022
Sven Fischer ist neuer Head of Marketing am SAE Institute in Deutschland
München, 7. September 2022: Sven Fischer verantwortet ab sofort die Marketing- und Kommunikations-Aktivitäten am SAE Institute in Deutschland. Als neuer Head of National Marketing steht er dem zentralen Marketingteam in Deutschland vor. Zu den Aufgaben von Sven Fischer gehören die Stärkung des nationalen Markenauftrittes sowie die Steigerung der Sichtbarkeit aller neun SAE-Standorte in Deutschland. Das SAE Institute zählt weltweit zu den größten und innovativsten Bildungsanbietern für Berufe in der Medienwirtschaft.
14. Juli 2022
AD Education übernimmt das SAE Institute in Europa
München, 14. Juli 2022: Die AD Education Group übernimmt das SAE Institute in Europa von der Navitas Group. AD Education (ADE) ist einer der führenden privaten Hochschulanbieter für Kreativberufe in Europa und wurde 2009 in Frankreich gegründet. Die 22 Standorte des SAE Institute mit über 6.000 Studierenden in Belgien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Italien, Niederlande, Österreich, Schweiz und Spanien sind damit künftig Teil des Netzwerks von AD Education. Die SAE-Standorte außerhalb Europas verbleiben im Eigentum der Navitas Group. Die globale Marke des SAE Institute wird gemeinsam von AD Education und der Navitas Group weitergeführt.
29. Juni 2022
Grand Opening: SAE Institute eröffnet in München modernste Ausbildungsstätte für Medienberufe in Europa
- Eröffnungsfeier mit digitalem Grußwort von Staatsministerin Judith Gerlach, Keynote von Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar und rund 200 Gästen aus der Medienwirtschaft
- Neuer Flagship-Campus für Studiengänge in den Fachbereichen Audio, Games, Music Business, Film, Animation, Content Creation & Online Marketing, Web und VFX
München, 29. Juni 2022: Mit einem „Grand Opening“ präsentiert das SAE Institute seinen neuen Mediencampus in München. Am Dienstag, den 28. Juni 2022, feierten rund 200 Gäste aus der Digital- und Kreativwirtschaft die große Eröffnung des Flagship-Campus, der international neue Maßstäbe setzt. Judith Gerlach, bayerische Staatsministerin für Digitales, betonte in einem digitalen Grußwort den hohen Stellenwert des SAE Institute für den Medienstandort Bayern. Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar unterstrich in seiner Keynote den großen Bedarf an innovativer Lehre und Ausbildung in Zeiten des gesellschaftlichen Wandels. Antworten darauf gibt das neue SAE Institute auf über 2.000 Quadratmetern in München Sendling mit zeitgemäßen Lehrkonzepten, modernster Technik in topausgestatteten Räumlichkeiten und einer inspirierenden Atmosphäre.
12. Mai 2022
SAE Institute entwickelt erstmals Qualitätsstandard für die Ausbildung von Tonspezialist·innen mit
- SAE Institute erstmals in Fachgruppe der IGVW berufen
- Hohe Audiotechnik-Kompetenz des SAE Institutes fließt in neuen Qualitätsstandard SQQ7 für die Ausbildung von Tonspezialist·innen ein
- Neue Spezialisierungsqualifikation SQQ7 auf Messe Prolight + Sound vorgestellt
München, 12. Mai 2022: Auf der Fachmesse Prolight + Sound stellten Sacha Ritter von der IGVW – Interessengemeinschaft Veranstaltungswirtschaft e.V. und Jörn Nettingsmeier vom Verband Deutscher Tonmeister gemeinsam mit Timo Krämer vom SAE Institute Deutschland den neuen Qualitätsstandard im Bereich Qualifikation für „Berufsspezialist·innen für Tontechnik”, kurz „Tonspezialist·innen”, vor. Die erstmalige Teilnahme des SAE Institutes an der Entwicklung eines neuen Qualitätsstandards der wichtigsten Vereinigung der Veranstaltungswirtschaft unterstreicht die Kompetenz des SAE Institutes als branchenweit gefragter Ausbilder für Karrieren in der Medienwirtschaft. Der neue Qualitätsstandard ist auch Teil des Lehrplans des neuen Studiengangs Event Engineering, der ab September 2022 an ausgewählten SAE Standorten startet.
26. April 2022
SAE Institute präsentiert Studien- und Weiterbildungsangebote mit neuem Online-Auftritt
- Neues Portal als Informations-Hub für Interessierte, Studierende und Unternehmen
- SAE Karrieretag mit Absolvent·innen-Insights am 19. Mai 2022
München, 26. April 2022: Ab sofort wird das umfangreiche Studien-, Weiterbildungs- und Event-Angebot des SAE Institutes Deutschland im neuen Look auf www.sae.edu präsentiert. Damit setzt der private Bildungsanbieter für Karrieren in der Medienwirtschaft einen weiteren Eckpunkt einer übergreifenden Innovationskampagne um, für den das Unternehmen bereits im November 2021 die Auszeichnung „TOP 100“ als eines der innovativsten Ausbildungsunternehmen Deutschlands erhielt. Als Informations-Hub ist das neue Portal die zentrale Anlaufstelle für alle Studien-Interessierten Unternehmen und Angestellten, die sich für eines der zahlreichen, praxisnahen Aus- und Weiterbildungsangebote interessieren.
29. März 2022
Professionelles Drohnen-Fliegen: Mit neuen Kursen am SAE Institute zum Drohnenführerschein
München, 29. März 2022: Das SAE Institute Deutschland bietet erstmals Drohnen-Kurse mit einem zertifizierten Abschluss an. Los geht es im April 2022 an den Standorten Berlin und München. Der zweimonatige Ausbildungskurs richtet sich an professionelle Filmschaffende sowie an Pilot·innen, die noch über kein zertifiziertes Fernpilotenzeugnis verfügen. Auch ambitionierte Hobbyfilmer·innen und Fotograf·innen sind eingeladen. Der in theoretische und praktische Einheiten aufgeteilte Kurs vermittelt umfangreiche Kenntnisse, die eine gewerbliche Tätigkeit ermöglichen und so neue berufliche Perspektiven eröffnen. Für die praktischen Lehreinheiten werden Drohnen des Marktführers DJI gestellt. Als Abschluss wird der große EU Drohnenführerschein (EU Fernpilotenzeugnis A2) erlangt. Informationen und Anmeldemöglichkeiten auf www.sae.edu/deu/weiterbildung-certified-drone-pilot.
24. Februar 2022
SAE Institute engagiert sich im GamesForest.Club
München, 24. Februar 2022: Das SAE Institute ist offizieller Partner des GamesForest.Clubs und leistet damit einen aktiven Beitrag für mehr Klima- und Naturschutz. Durch das Engagement des SAE Institute profitieren der Buchen-Urwald in der rheinland-pfälzischen Eifel sowie die Yucatán-Region in Mexico. Der GamesForest.Club ist eine gemeinnützige Organisation und ermöglicht der Games- und Kreativwirtschaft in die Kohlenstoffbindung durch das Pflanzen und Schützen von Wäldern zu investieren. Bereits 25 Unternehmen engagieren sich im Club. Die vom SAE Institute und weiteren Partnern geförderten Projekte können spielerisch im digitalen GamesForest erhältlich. Für eine Teilnahme gilt die 2G-Plus-Regel.
» zur Pressemitteilung
6. Dezember 2021
Jubiläum: 10 Jahre SAE Institute in Bochum
Bochum, 6. Dezember 2021: Großes Jubiläum am SAE Institute in Bochum: Seit zehn Jahren bildet die Talentschmiede für Berufe in der Medien- und Kreativwirtschaft im Ruhrgebiet aus und leistet so einen aktiven Beitrag zum Strukturwandel in Deutschlands größter Industrieregion. Rund 1.500 Studierende haben in dieser Zeit am SAE Institute in Bochum ihr Handwerkszeug für einen erfolgreichen Karrierestart erlernt. Zum Jubiläum lädt der Campus Studierende, Alumni und alle Interessierten ab heute zu einer Festwoche mit mehr als 20 Programmpunkten ein. Im Mittelpunkt stehen spannende Masterclasses mit namhaften Musik- und Filmproduzent*innen, Game-Designern und weiteren kreativen Köpfen. Höhepunkt ist die Projektschau und Vergabe der Abschlusszeugnisse am Freitag, den 10. Dezember 2021, um 15:30 Uhr. Das vollständige Programm und eine Möglichkeit zur Anmeldung sind hier erhältlich. Für eine Teilnahme gilt die 2G-Plus-Regel.
» zur Pressemitteilung
30. November 2021
Innovationspreis „TOP 100“: Ranga Yogeshwar ehrt SAE Institute
München, 30. November 2021: Das SAE Institute wurde beim Innovationswettbewerb „TOP 100“ ausgezeichnet. Die Ausrichter des Preises küren das SAE Institute damit zu einem der innovativsten Mittelständler und Ausbildungsunternehmen Deutschlands. Aufgrund der Corona-Pandemie fand die diesjährige Preisverleihung am Freitag, den 26. November 2021, online statt. Dabei würdigte Ranga Yogeshwar, Wissenschaftsjournalist und Mentor des Innovationswettbewerbs, das SAE Institute mit einem persönlichen Videogruß. In dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren des Preises beeindruckte das SAE Institute in der Größenklasse C (mehr als 200 Mitarbeiter*innen) besonders in der Kategorie „Innovationsklima“. Das Video zur Auszeichnung ist auf YouTube verfügbar.
» zur Pressemitteilung
08. November 2021
Neue Studiengänge am SAE Institute:Mit Event und Software Engineering fit für den Karrierestart
München, 08. November 2021: Das SAE Institute macht seit 45 Jahren fit für erfolgreiche Karrieren in der Medien- und Kreativwirtschaft. Praxisorientiert, individuell und flexibel bereiten die Studiengänge in zehn verschiedenen Fachbereichen auf die unterschiedlichsten Berufe der Zukunft vor. Mit den neuen Studiengängen Event Engineering und Software Engineering wird das Bildungsangebot jetzt noch vielfältiger. Semesterstart ist im März 2022. Mehr Infos zu den Studienangeboten gibt es hier.
» zur Pressemitteilung
15. Oktober 2021
Das sind die besten Arbeiten von Studierenden und Alumni
Am Donnerstag, 14. Oktober 2021, wurden zum 16. Mal die SAE Awards in insgesamt 15 Kategorien vergeben. Die Preisverleihung zeichnet herausragende Produktionen von Studierenden und Alumni aller SAE Institute weltweit aus. Moderatorin Siddhii Lagrutta führte durch die unterhaltsame Show im Livestream. Die begehrten SAE Awards sind ein wichtiges Karriere-Sprungbrett für junge Talente in die Kreativwirtschaft. Die Award-Show kann auf www.youtube.com/user/saeinstitute noch einmal angeschaut werden.
» zur Pressemitteilung
23 September 2021
Das Plus an Karrierechancen am SAE Institute: Mit Studien+ noch flexibler und internationaler studieren
Das SAE Institute bietet seinen Studierenden ab sofort noch mehr Flexibilität und Selbstbestimmung – und damit ein großes Plus an Karrierechancen in der Medien- und Kreativwirtschaft. Mit dem neuen Studienmodell „Studien+“ können die Studierenden am SAE Institute ihren Studienweg noch mehr selbst bestimmen: flexibler Wechsel zwischen den SAE Standorten in ganz Deutschland, zusätzliche Gasthörer-Optionen in anderen Fachbereichen, Vorlesungen in deutscher und englischer Sprache und ein neues, ergänzendes Zusatzmodul aus einem frei wählbaren Fachbereich. » zur Pressemitteilung
24. Juni 2021
Von den Besten lernen beim SAE-Karrieretag am 01. Juli 2021: Medienprofis geben Einblick in ihren Traumjob
Erfolgreiche Köpfe der Medienwelt um Rat für die eigene Karriere fragen – das ermöglicht der SAE-Karrieretag am Donnerstag, den 1. Juli 2021, von 14:30 bis 16:30 Uhr. Kostenfrei und ohne Anmeldeschluss können sich alle Interessierten auf www.sae.edu/karrieretag anmelden. Mit dabei sind sieben Expertinnen und Experten aus den Bereichen Film, Musik, Games, VFX und Cross Media Production. Das Event richtet sich primär an Studieninteressierte. Auch Studierende und Berufseinsteiger*innen in der Medien- und Kreativwirtschaft sind herzlich willkommen. » zur Pressemitteilung
02. Juni 2021
Grenzenlos studieren: SAE Institute Deutschland startet internationale Studiengänge
Das SAE Institute ermöglicht ab dem Wintersemester 2021 internationales Studieren an allen neun Standorten in Deutschland. Dazu werden sämtliche Studiengänge in englischer Sprache angeboten. So sollen mehr Talente und Studierende aus dem Ausland gewonnen werden. Zugleich ist die englischsprachige Ausbildung ein wichtiges Karriere-Sprungbrett für Studierende aus Deutschland, die in der Medien- und Kreativwirtschaft weltweit durchstarten möchten. » zur Pressemitteilung
04. Mai 2021
Talentförderung & Stipendien: SAE Institute und RISE | Visual Effects Studios bündeln ihre Kräfte
RISE, eines der weltweit führenden VFX-Studios, und das SAE Institute kooperieren und machen sich gemeinsam für den Nachwuchs stark. Zum Auftakt der strategischen Partnerschaft werden drei vollwertige Diploma-Stipendien für den Studiengang Visual FX & 3D Animation am SAE Institute vergeben. Bewerbungen sind ab dem 17. Mai 2021 auf www.sae.edu/deu/de/joinedforces möglich. Die Auswahl der Stipendiaten erfolgt von renommierten Profis aus dem Team von RISE. Kursstart ist im Herbst 2021. Mit der neuen Zusammenarbeit möchten RISE | Visual Effects Studios und das SAE Institute einen Beitrag leisten, die Ausbildung und Talentförderung rund um Visual Effects und 3D-Animation zu stärken. Der Markt für VFX wächst stetig, entsprechend sind gut ausgebildete Nachwuchskräfte heiß begehrt. » zur Pressemitteilung
11. Februar 2021
SAE Institute überzeugt mit digitalem Lehrkonzept und erhält das Innovationssiegel „TOP 100“
Das SAE Institute überzeugt die Ausrichter des Innovationswettbewerbs TOP 100 und gehört damit zu den innovativsten Mittelständlern und Ausbildungsunternehmen Deutschlands. Davon profitieren vor allem die Studierenden: Das SAE Institute startet mit einem neuen, digitalen und sicheren Lehrkonzept in die Zukunft. Dazu zählen Vorlesungen im Livestream oder On-Demand, praxisnahe Kleingruppenarbeit und On-Campus-Events mit Dozent*innen. » zur Pressemitteilung
02. Februar 2021
SAE Institute: Lukas Middelmann wird Event & Networking Officer
Das SAE Institute beruft Lukas Middelmann zum Event & Networking Officer. Damit stärkt Europas führender Ausbilder für Kreativberufe seine Sichtbarkeit nach Außen und seine Netzwerke in der Medienwirtschaft. In der neu geschaffenen Position wird Middelmann erster Ansprechpartner für die Industrie. Zudem verantwortet er die Planung und Umsetzung sämtlicher Messeauftritte sowie eigener Veranstaltungen, wie etwa die SAE Convention. Das Festival begeistert jährlich mehrere Tausend Studierende, Absolvent:innen und Medienschaffende. » zur Pressemitteilung