Games Programming
Ausbildung und Studium
if (Instance != null && Instance != this) Destroy(this);?
Dann ist ein Studium im Fachbereich Games Programming genau das Richtige für dich!

Fachbereich Games Programming
Von Programmiersprachen bis zur eigenen Game Engine geben wir dir das Know-how an die Hand, um mit deinem Code die Welt zu verändern. Dabei ist es uns besonders wichtig, dass du die Arbeitsabläufe in der modernen Spieleentwicklung erlernst. Virtual Reality & Mobile sind natürlich auch teil des Studiums und wappnen dich für deine Zukunft als Spieleprogrammierer·in. Im Fachbereich Games Programming steht die praktische Umsetzung im Fokus. Dadurch erweiterst du auch dein persönliches Portfolio.
Berufsaussichten in der
Gaming Industrie nach deiner Ausbildung oder deinem Studium
Die Games Industry wird immer bunter und durch neue Technologien kommen weitere Aufgaben hinzu. Unsere Ausbildung bietet dir von Mobile Games über die Spielkonsole bis zur Virtual Reality einige Berufsfelder, in denen du arbeiten kannst. Und die Berufsaussichten als Programierer·in sehen nicht nur in der Gaming Industrie gut aus. Als Absolvent·in im Fachbereich Games Programming erwartet dich u.a. eine Karriere als Gameplay-, Engine-, Graphics- oder KI Programmer.

Games Programming
Student·innen Showreel
Games Programming
Auszüge aus dem Lehrplan
Spieleentwicklung Grundlagen
Objektorientierte Programmierung, Spielphysik, Mathematik & Logik, Game Engine Basics
Spielmechanik
Spieldesign, Programmiergrundlagen, C++, C#, Level Design
Fortgeschrittene Spieleentwicklung
Performance, Softwarearchitektur, Datenstruktur, Prozessoptimierung
Game Dynamics
Spielphysik, Effekte, KI, prozedurale Welten, Simulationen
Projekt & Workflow
VR, AR, App, Editor, Game Engine
Teamwork
Kollaborative Arbeitsprozesse in der Projektarbeit
Vermarktung
Finanzierung, Publikation und zielgruppengerechtes Marketing
Forschung & Entwicklung
Recherche und Analyse, Projektmanagement und Planung