Suche
Search by area of study

Games Programming
Ausbildung und Studium

Du hast Spaß am Programmieren, brauchst visuelles Feedback und meisterst jedes Level? Du willst wissen, was das hier bedeutet:
if (Instance != null && Instance != this) Destroy(this);?
Dann ist ein Studium im Fachbereich Games Programming genau das Richtige für dich!
Games Programming Student ist on-campus mit VR-Brille und Vive Controllern in virtueller Welt

Fachbereich Games Programming

Von Programmiersprachen bis zur eigenen Game Engine geben wir dir das Know-how an die Hand, um mit deinem Code die Welt zu verändern. Dabei ist es uns besonders wichtig, dass du die Arbeitsabläufe in der modernen Spieleentwicklung erlernst. Virtual Reality & Mobile sind natürlich auch teil des Studiums und wappnen dich für deine Zukunft als Spieleprogrammierer·in. Im Fachbereich Games Programming steht die praktische Umsetzung im Fokus. Dadurch erweiterst du auch dein persönliches Portfolio.

Berufs­aussichten in der
Gaming Industrie nach deiner Ausbildung oder deinem Studium


Die Games Industry wird immer bunter und durch neue Technologien kommen weitere Aufgaben hinzu. Unsere Ausbildung bietet dir von Mobile Games über die Spielkonsole bis zur Virtual Reality einige Berufsfelder, in denen du arbeiten kannst. Und die Berufsaussichten als Programierer·in sehen nicht nur in der Gaming Industrie gut aus. Als Absolvent·in im Fachbereich Games Programming erwartet dich u.a. eine Karriere als Gameplay-, Engine-, Graphics- oder KI Programmer.
Games Programming Studente mit Tastatur und Vive Controllern in Programmiersituation
Programming Unity Programmer, Graphics Programmer, AI Programmer, GUI Programmer
IT Network Programmer, SQL Specialist, Systemadministrator·in, Software Architect
Development Database Developer, iOS- / Android Developer, Java Developer, PHP Developer

Games Programming
Student·innen Showreel

Vimeo

Vor dem Laden der Inhalte sind die entsprechenden Cookies und damit die Datenschutzerklärung von Vimeo zu akzeptieren.
Datenschutzerklärung öffnen

Cookie-Einstellungen öffnen

Games Programming
Auszüge aus dem Lehrplan

Spieleentwicklung Grundlagen

Objektorientierte Programmierung, Spielphysik, Mathematik & Logik, Game Engine Basics


Spielmechanik

Spieldesign, Programmiergrundlagen, C++, C#, Level Design


Fortgeschrittene Spieleentwicklung

Performance, Softwarearchitektur, Datenstruktur, Prozessoptimierung


Game Dynamics

Spielphysik, Effekte, KI, prozedurale Welten, Simulationen


Projekt & Workflow

VR, AR, App, Editor, Game Engine


Teamwork

Kollaborative Arbeitsprozesse in der Projektarbeit


Vermarktung

Finanzierung, Publikation und zielgruppengerechtes Marketing


Forschung & Entwicklung

Recherche und Analyse, Projektmanagement und Planung

Lernen und Studieren
unsere vier Modelle


Jeweils im März und September kannst du bei uns deine berufliche Ausbildung oder dein Studium starten. Dabei hast du bei all unseren Fachbereichen die gleichen vier Möglichkeiten, um bei uns zu lernen und zu studieren:

Ausbildung – Diploma

Das SAE Diploma legt in 18 Monaten den Grundstein für deinen beruflichen Einstieg in die Kreativwirtschaft. Indem ein hoher Praxisanteil eine fundierte Sachkenntnis ermöglicht und viele praktische Anwendungsfälle frühzeitig die eigenen handwerklich-technischen Fähigkeiten schulen. Entsprechend macht dies das SAE Diploma zu einer technischen Berufsausbildung mit starker Industrie-Relevanz, flexibler Zeiteinteilung und einem hohen Maß an Selbstgestaltung.

Für alle, die den Fokus auf ein umfangreiches und aussagekräftiges Portfolio legen, stellt das neu eingeführte Advanced Diploma eine sehr gute Ergänzung dar. Denn in diesem Lernabschnitt werden neben einem interdisziplinären oder Semester-übergreifenden Projekt als Teil eines Teams auch die Aspekte beleuchtet, die sich rund um solche Projekte tummeln. Dadurch entwickelst du einen breiteren Blick auf Arbeitsabläufe und Zusammenhänge und vertiefst zugleich die fachlichen Fertigkeiten. Infolgedessen wertest du damit dein Diploma auf.

Studium – Bachelor

Mit einer Regelstudienzeit von 2 Jahren steht das Bachelor-Studium im „Fast Track Degree“ für einen früheren Studienabschluss, einen früheren Jobeinstieg und damit für ein früheres Einkommen. Diese Studienvariante verbindet ein kompaktes Vollzeitstudium mit einer integrierten Berufsausbildung. Neben der Vermittlung interdisziplinärer Inhalte und wissenschaftlicher Methoden werden in praktischen Übungen und Projekten auch technisch-operative Fähigkeiten geschult.

Durch eine modulare Studienstruktur ermöglicht der Bachelor in Teilzeit ein selbstbestimmtes und zeitlich flexibleres Studieren. Hierzu werden berufsqualifizierende und akademische Komponenten voneinander separiert und nacheinander absolviert. Darüber hinaus kann die Studienzeit von 36 Monaten Bachelor im berufsbegleitenden Modell auch an die persönliche Lebenssituation angepasst werden.

Nächste Schritte

 
Infos erhalten Erhalte deinen persönlichen Zugang zu detaillierten Kursinhalten und verschiedenen Preismodellen.
Campus Tour Du willst direkt bei uns vorbei kommen? Hier kommst du zu deiner individuellen Terminbuchung.
Workshops & Events Du hast Interesse an einem Workshop? Dann bist du hier genau richtig.

Book a Tour

Choose a Campus

Wähle Dein Land
Wähle Deine Sprache