Suche
Search by area of study

Visual FX & 3D Animation
Ausbildung und Studium

Du liebst das Spektakuläre, bist künstlerisch begabt und liebst es, Teil von etwas Großem zu sein? Compositing ist für dich keine Gartenarbeit und Houdini nicht nur ein Zauberer? Du liebst es Figuren zum Leben zu erwecken und das Unmögliche mit VFX möglich zu machen? Dann starte bei uns dein Studium im Fachbereich Visual FX & 3D Animation
Visual FX & 3D Animation Student zeichnet 3D-Space-Grafik an Smartboard in Meetingraum

Fachbereich Visual FX & 3D Animation

Du bekommst einen bunten Blumenstrauß an Skills im Fachbereich Visual Effects und 3D Animation, um dich in der VFX Welt zu entfalten. Dabei erlernst du von der 2D / 3D Animation über Rotoscoping bis zum Rigging alles, was man für heutige Arbeitsabläufe kennen sollte. Uns ist es wichtig, dass die Lehrinhalte auch von Profis aus der Branche vermittelt werden. Durch diverse Projekte entwickelst du dein persönliches Portfolio, welches essenziell für deinen Werdegang ist.

Berufs­aussichten in der Film- oder Werbebranche nach der Ausbildung oder dem Studium


Durch unsere vielseitige Ausbildung stehen dir diverse Möglichkeiten offen. Rigging, Animation, Rotoscoping, Fluid Simulation, Compositing, sind da nur ein paar Oberbegriffe unseres Lehrplans. Eins steht fest, die VFX Branche wächst rasant und neue Technologien wie VR oder Virtual Sets bieten spannende Felder, in denen du deine Passion finden kannst.

Auf Absolvent·innen der Visual FX & 3D Animation Ausbildung oder des Studiums wartet u.a. eine Karriere in der Filmbranche als 2D/3D Animator, Rendering Artist, Look Dev Artist oder VFX Coordinator. Wir freuen uns über alle, die den Weg vom Studium in den Abspann des nächsten Blockbusters finden. Auch andere Branchen, wie die Werbeindustrie profitieren von VFX-Profis.
Visual FX & 3D Animation Studente modelliert digitales 3D-Objekt an Computer
Compositing Roto/Paint Artist, VFX Coordinator, MatchMover
Animation 3D/2D Animator, CG Generalist, Rigger
Rendering & Lighting Look Dev Artist, Rendering Artist, Lighting TD

Visual FX & 3D Animation
Student·innen Showreel

Vimeo

Vor dem Laden der Inhalte sind die entsprechenden Cookies und damit die Datenschutzerklärung von Vimeo zu akzeptieren.
Datenschutzerklärung öffnen

Cookie-Einstellungen öffnen

Visual FX & 3D Animation
Auszüge aus dem Lehrplan

Grundlagen

Animation, Visual Effects, Color Correction, Grading, Montage


3D

Modellieren, Texturieren


3D Rendering

Shading, Rendering, Compositing, Lichtkomposition


Animation

2D, 3D, Storyboarding, Thumbnailing, Rigging


Projekt & Workflow

Tracking, Match Moving, Keying, Particle, Hair, Crowd, Fluid, Node Based Scripting


Teamwork

Kollaborative Arbeitsprozesse in der Projektarbeit


Vermarktung

Finanzierung, Publikation und zielgruppengerechtes Marketing


Forschung & Entwicklung

Recherche und Analyse, Projektmanagement und Planung

Lernen und Studieren
unsere vier Modelle


Jeweils im März und September kannst du bei uns deine berufliche Ausbildung oder dein Studium starten. Dabei hast du bei all unseren Fachbereichen die gleichen vier Möglichkeiten, um bei uns zu lernen und zu studieren:

Ausbildung – Diploma

Das SAE Diploma legt in 18 Monaten den Grundstein für deinen beruflichen Einstieg in die Kreativwirtschaft. Indem ein hoher Praxisanteil eine fundierte Sachkenntnis ermöglicht und viele praktische Anwendungsfälle frühzeitig die eigenen handwerklich-technischen Fähigkeiten schulen. Entsprechend macht dies das SAE Diploma zu einer technischen Berufsausbildung mit starker Industrie-Relevanz, flexibler Zeiteinteilung und einem hohen Maß an Selbstgestaltung.

Für alle, die den Fokus auf ein umfangreiches und aussagekräftiges Portfolio legen, stellt das neu eingeführte Advanced Diploma eine sehr gute Ergänzung dar. Denn in diesem Lernabschnitt werden neben einem interdisziplinären oder Semester-übergreifenden Projekt als Teil eines Teams auch die Aspekte beleuchtet, die sich rund um solche Projekte tummeln. Dadurch entwickelst du einen breiteren Blick auf Arbeitsabläufe und Zusammenhänge und vertiefst zugleich die fachlichen Fertigkeiten. Infolgedessen wertest du damit dein Diploma auf.

Studium – Bachelor

Mit einer Regelstudienzeit von 2 Jahren steht das Bachelor-Studium im „Fast Track Degree“ für einen früheren Studienabschluss, einen früheren Jobeinstieg und damit für ein früheres Einkommen. Diese Studienvariante verbindet ein kompaktes Vollzeitstudium mit einer integrierten Berufsausbildung. Neben der Vermittlung interdisziplinärer Inhalte und wissenschaftlicher Methoden werden in praktischen Übungen und Projekten auch technisch-operative Fähigkeiten geschult.

Durch eine modulare Studienstruktur ermöglicht der Bachelor in Teilzeit ein selbstbestimmtes und zeitlich flexibleres Studieren. Hierzu werden berufsqualifizierende und akademische Komponenten voneinander separiert und nacheinander absolviert. Darüber hinaus kann die Studienzeit von 36 Monaten Bachelor im berufsbegleitenden Modell auch an die persönliche Lebenssituation angepasst werden.

Nächste Schritte

 
Infos erhalten Erhalte deinen persönlichen Zugang zu detaillierten Kursinhalten und verschiedenen Preismodellen.
Campus Tour Du willst direkt bei uns vorbei kommen? Hier kommst du zu deiner individuellen Terminbuchung.
Workshops & Events Du hast Interesse an einem Workshop? Dann bist du hier genau richtig.

Book a Tour

Choose a Campus

Wähle Dein Land
Wähle Deine Sprache