Suche
Search by area of study

SAE und Nachhaltigkeit

Erfolgreiches Lernen und Wissensvermittlung hängen an vielen Faktoren. Neben den gesicherten Qualitätsstandards, spielt für uns auch das Umfeld, eine wertschätzende Haltung und Nachhaltigkeit eine große Rolle.
SAE Umwelt Feeling im Projektraum Green am Campus Hannover
2891t Tonnen CO2 ausgeglichen Zertifiziert engagieren wir uns aktiv für den Klimaschutz und kompensieren unseren CO2-Ausstoß durch die Unterstützung von Umweltschutzprojekten.
1959qm Wälder geschützt Weiterhin schützen wir 1.959 m2 wertvolle Naturschätze, das artenreiche „Urwaldprojekt" in der Eifel, die klimastabilen „Urwälder von morgen“ in der Uckermark sowie die lebenswichtigen „Auenwälder" der mittleren Elbe.
100% 100% erneuerbare Energien Wenn es um erneuerbare Energien geht, sind wir 100% dabei. All unsere deutschen Standorte beziehen 100% sauberen Ökostrom aus 100% erneuerbaren Energien.

Unsere CO2-Kompensation

Die SAE-Institute GmbH wurde als “klimaneutrales Unternehmen” zertifiziert und kompensiert CO2 nach Gold Standard.

Unser CO2-Fußabdruck wird alle 2 Jahre ermittelt und durch nachweisbare Maßnahmen zu 100% kompensiert. Unser Ziel ist, unseren CO2-Verbrauch stetig zu reduzieren.

Unseren jährlichen CO2 Ausstoß von 990t haben wir auf 459t reduziert. Zertifiziert engagieren wir uns aktiv für den Klimaschutz und reduzieren stetig unseren CO2 Fußabdruck.

SAE Institute Geschäftsführer Chris Müller

Christian Müller

Geschäftsführer der SAE Institute GmbH zum Thema Nachhaltigkeit

“Wir nehmen unsere soziale Verantwortung wahr und unterstützen Umwelt-, Klimaschutz, Nachhaltigkeit und soziale Projekte mit einem Teil unseres Gewinns: Jährlich verdoppeln wir jedes finanzielle Engagement unserer Mitarbeitenden, das dem Umwelt- oder Klimaschutz, der Nachhaltigkeit oder einem sozialen Zweck zugutekommt und unterstützen damit Organisationen wie Plan International, WWF, Viva con Aqua, SOS Kinderdörfer, Tafel Deutschland, Zoologische Gesellschaft Frankfurt, Ärzte ohne Grenzen, Save the children und viele andere mehr. Zusätzlich unterstützt das Institute mit jährlichen Spendenaktionen Organisationen wie WWF, Ocean4You, Peter Maffay Stiftung oder Oxfam.”

Weiterhin haben wir in verschiedenen Spenden- und Nachhaltigkeitsprojekten insgesamt bereits über 700 Bäume zur Renaturierung lebensnotwendiger Regenwälder gepflanzt, wie das Yucatan Restoration Projekt in Mexiko zur Restaurierung lebensnotwendiger Regenwälder.

Unsere Waldschutzgebiete mit insgesamt 1.959 m2 ergeben sich aus folgenden Gebieten:
– 147 m2: German Beech Jungle in der Eifel (Waldakademie)
– 350 m2: Old-Growth Forest in Eastern Germany in der Uckermark (WWF)
– 1.462 m2: Alluvial Forests in Eastern Germany / Auenwälder Elbe (WWF)

Unser digitaler Wald “The SAE Institute Forest” wird mit realen Projekten umgesetzt.

 
Infos erhalten Erhalte deinen persönlichen Zugang zu detaillierten Kursinhalten und verschiedenen Preismodellen.
Campus Tour Du willst direkt bei uns vorbei kommen? Hier kommst du zu deiner individuellen Terminbuchung.
Workshops & Events Du hast Interesse an einem Workshop? Dann bist du hier genau richtig.

Book a Tour

Choose a Campus

Wähle Dein Land
Wähle Deine Sprache