SAE und Nachhaltigkeit

Unsere CO2-Kompensation
Die SAE-Institute GmbH wurde als “klimaneutrales Unternehmen” zertifiziert und kompensiert CO2 nach Gold Standard.
Unser CO2-Fußabdruck wird alle 2 Jahre ermittelt und durch nachweisbare Maßnahmen zu 100% kompensiert. Unser Ziel ist, unseren CO2-Verbrauch stetig zu reduzieren.
Unseren jährlichen CO2 Ausstoß von 990t haben wir auf 459t reduziert. Zertifiziert engagieren wir uns aktiv für den Klimaschutz und reduzieren stetig unseren CO2 Fußabdruck.

Unsere Waldschutzprojekte
Weiterhin haben wir in verschiedenen Spenden- und Nachhaltigkeitsprojekten insgesamt bereits über 700 Bäume zur Renaturierung lebensnotwendiger Regenwälder gepflanzt, wie das Yucatan Restoration Projekt in Mexiko zur Restaurierung lebensnotwendiger Regenwälder.
Unsere Waldschutzgebiete mit insgesamt 2.585 m2 ergeben sich aus folgenden Gebieten:
– 773 m2: German Beech Jungle in der Eifel (Waldakademie)
– 350 m2: Old-Growth Forest in Eastern Germany in der Uckermark (WWF)
– 1.462 m2: Alluvial Forests in Eastern Germany / Auenwälder Elbe (WWF)
Unser digitaler Wald “The SAE Institute Forest” wird mit realen Projekten umgesetzt.