Suche
Search by area of study

Webdesign & Development
Ausbildung und Studium

Egal ob es um Firmenprojekte, Online-Shops oder Social Networks geht: Saubere Programmierung und ganzheitliche Projektbetrachtungen sind das A und O in der Welt des Webdesign & Development. In diesem Fachbereich lernst du strukturiert den Umgang mit JavaScript, CSS3-Animationen sowie PHP und NodeJS - und kannst deine Fähigkeiten direkt in verschiedenen Abgaben unter Beweis stellen. Außerdem erhältst du einen Einblick in den Aufbau neuer Content-Management-Systeme, Frameworks, Datenstrukturen sowie die Auslagerung von Business Logic in die Onlinewelt. Worauf warten? Starte deine Ausbildung in diesem Fachbereich!
Planung einer Webseite auf einem Whiteboard im Fachbereich Webdesign & Development

Fachbereich Webdesign & Development

Seit dem Start der 1. Webseite durch Tim Berners Lee in 1991 hat sich das Web rasant fortentwickelt: Heute stehen wir an der Schwelle, wo die Grenzen zwischen der realen und virtuellen Welt gänzlich verschwimmen. Computer und internetfähige Endgeräte werden kleiner, leistungsstärker und immer mehr Teil unseres Alltags. Die SAE hält Schritt mit diesen Entwicklungen! In diesem Fachbereich kannst Du später eine Karriere als qualifizierte·r UI / UX Designer·in, Web Developer·in in Frontend und/oder Backend, Web Application Developer·in sowie Web Project Manager·in starten.

Berufs­aussichten im
Web Business nach der Ausbildung oder dem Studium


Das World Wide Web bietet Berufsfelder für jeden Geschmack. Ob, JavaScript, PHP, React, NodeJS, Design und Mobile Apps. Du kannst dich durch unsere Ausbildung in die Richtung bewegen, die dir gefällt.
In unserem Studium erlernst du die Fähigkeiten, die für einen Job im Web Business essenziell sind.

Neben HTML, CSS, JavaScript und PHP beschäftigst du dich auch mit ReactJS, NodeJS, Express, SocketIO, mySQL/MariaDB, MongoDB, REST API, und Git.
Webdesign & Development Studierende besprechen Marketing Planung für Website Launch in Besprechungsraum
Frontend Web Application Developer, Frontend Developer, JavaScript Developer , React Entwickler
Backend Database Developer, PHP Developer, Fullstack-Developer, NodeJS Developer
Design Webdesigner·in, Screen Designer·in, Projektmanager·in, UI- und UX-Designer·in

Webdesign & Development
Student·innen Showreel

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Webdesign & Development
Auszüge aus dem Lehrplan

Web Grundlagen

Gestaltungsgrundlagen, UI/UX Design, Concepting, Screen Design, Wireframes, Grundlagen Medienrecht, Grundlagen Vertragsrecht


Webentwicklung

HTML5, CSS3, Responsive Design, CSS Animations


Frontend

Javascript ES6, Typescript, Webpack, Babel, asynchrone Programmierung, Performance


Backend

RESTAPI, PHP, MongoDB, mySQL/MariaDB, Datenbankdesign, Datensicherheit, Server, Content-Management-Systeme


Projekt & Workflow

Frameworks, React, NodeJS SinglePageApp, CodingFlow


Teamwork

Kollaborative Arbeitsprozesse in der Projektarbeit


Vermarktung

Finanzierung, Publikation und zielgruppengerechtes Marketing


Forschung & Entwicklung

Recherche und Analyse, Projektmanagement und Planung

Lernen und Studieren
unsere vier Modelle


Jeweils im März und September kannst du bei uns deine berufliche Ausbildung oder dein Studium starten. Dabei hast du bei all unseren Fachbereichen die gleichen vier Möglichkeiten, um bei uns zu lernen und zu studieren:

Ausbildung – Diploma

Das SAE Diploma legt in 18 Monaten den Grundstein für deinen beruflichen Einstieg in die Kreativwirtschaft. Indem ein hoher Praxisanteil eine fundierte Sachkenntnis ermöglicht und viele praktische Anwendungsfälle frühzeitig die eigenen handwerklich-technischen Fähigkeiten schulen. Entsprechend macht dies das SAE Diploma zu einer technischen Berufsausbildung mit starker Industrie-Relevanz, flexibler Zeiteinteilung und einem hohen Maß an Selbstgestaltung.

Für alle, die den Fokus auf ein umfangreiches und aussagekräftiges Portfolio legen, stellt das neu eingeführte Advanced Diploma eine sehr gute Ergänzung dar. Denn in diesem Lernabschnitt werden neben einem interdisziplinären oder Semester-übergreifenden Projekt als Teil eines Teams auch die Aspekte beleuchtet, die sich rund um solche Projekte tummeln. Dadurch entwickelst du einen breiteren Blick auf Arbeitsabläufe und Zusammenhänge und vertiefst zugleich die fachlichen Fertigkeiten. Infolgedessen wertest du damit dein Diploma auf.

Studium – Bachelor

Mit einer Regelstudienzeit von 2 Jahren steht das Bachelor-Studium im „Fast Track Degree“ für einen früheren Studienabschluss, einen früheren Jobeinstieg und damit für ein früheres Einkommen. Diese Studienvariante verbindet ein kompaktes Vollzeitstudium mit einer integrierten Berufsausbildung. Neben der Vermittlung interdisziplinärer Inhalte und wissenschaftlicher Methoden werden in praktischen Übungen und Projekten auch technisch-operative Fähigkeiten geschult.

Durch eine modulare Studienstruktur ermöglicht der Bachelor in Teilzeit ein selbstbestimmtes und zeitlich flexibleres Studieren. Hierzu werden berufsqualifizierende und akademische Komponenten voneinander separiert und nacheinander absolviert. Darüber hinaus kann die Studienzeit von 36 Monaten Bachelor im berufsbegleitenden Modell auch an die persönliche Lebenssituation angepasst werden.

Nächste Schritte

 
Infos erhalten Erhalte deinen persönlichen Zugang zu detaillierten Kursinhalten und verschiedenen Preismodellen.
Campus Tour Du willst direkt bei uns vorbei kommen? Hier kommst du zu deiner individuellen Terminbuchung.
Workshops & Events Du hast Interesse an einem Workshop? Dann bist du hier genau richtig.

Book a Tour

Choose a Campus

Wähle Dein Land
Wähle Deine Sprache