Suche
Search by area of study

Content Creation
& Online Marketing
Ausbildung und Studium

Die wichtigste Message ist nichts, wenn sie nicht passend und zielgruppengerecht erzählt wird. In Zeiten von Instagram, Blogs und kurzweiligen Unterhaltungen ist Content alles entscheidend! Daher gilt es, Informationen mit Content erlebbar zu machen, sie auf den richtigen Kanälen zu verbreiten und relevante Mitstreiter·innen zu finden. In der Ausbildung oder dem Studium im Fachbereich Content Creation & Online Marketing wirst du crossmedial mit Film, Audio, Fotografie und Web in Berührung kommen. Begleitend wirst du die journalistische und redaktionelle Arbeitsweisen kennenlernen.
Dozentin fotografiert Studierende aus dem Fachbereich Content Creation & Online Marketing in Fotoshooting Workshop

Fachbereich Content Creation & Online Marketing

Content Creation, ein Begriff, der immer häufiger aufploppt, doch was steckt dahinter? Online-Marketing ist ein mächtiges Werkzeug, aber wie funktioniert das genau? Im Fachbereich Content Creation & Online Marketing bekommst du das nötige Handwerk vermittelt, um diese beiden Felder bedienen zu können. Dabei zeigen wir dir, worauf es beim Storytelling ankommt, wie du Videos, Podcasts oder Grafiken erstellst oder wie man Social Media richtig nutzt. Und das ist noch nicht alles, schau in unseren Lehrplan und finde heraus, ob unser Studium genau das richtig für dich ist.

Berufsaussichten in der Medienbranche nach deiner Ausbildung oder deinem Studium


Unsere Ausbildung bietet dir die nötigen Tools für digitale Kommunikations- und Marketingstrategien. Journalistisches Arbeiten, Content Creation, Networking und Schreiben sind nur ein paar Aspekte unserer Ausbildung. Die Digitalisierung bietet hier diverse Berufsfelder, die von der Arbeit in einer Agentur bis zur eigenen Abteilung in einem Unternehmen reichen können. Gefragt ist professionelles Networking, multimediale Kompetenz und natürlich journalistischer Sachverstand.

Später kannst du damit freiberuflich tätig sein oder in kleinen und mittelständischen Unternehmen bzw. Konzernen eingesetzt werden. Typische Abteilungen sind hier: Marketingabteilungen, Werbe-, PR-, Event- und Kommunikationsagenturen, im Produktmanagement von Unternehmen und vieles mehr.

Long story, short – Schreibe deine eigene Geschichte und starte dein Studium am SAE Institute.
Interview Recording im Bereich Podcast Production des Fachbereichs Content Creation & Online Marketing
Marketing Marketing Manager·in, PR Referent·in, Online-Marketing-Manager·in, Marketingassistenz, Brand-Manager·in
Content Creation Cross Media Producer, Social-Media-Manager·in, Content-Manager·in, Community Manager·in, Medienmanager·in
Journalismus Video Journalist·in, Corporate Blogger·in, Online Redakteur·in

Content Creation & Online Marketing Student·innen Showreel

Vimeo

Vor dem Laden der Inhalte sind die entsprechenden Cookies und damit die Datenschutzerklärung von Vimeo zu akzeptieren.
Datenschutzerklärung öffnen

Cookie-Einstellungen öffnen

Content Creation & Online Marketing Auszüge aus dem Lehrplan

Bildsprache

Fotografie, Bildbearbeitung & Storytelling


Online

Blogging, Content-Management-Systeme, Server, SEO-optimierte Texte und redaktionelle Arbeitsweisen


Audio

Interview & Podcast, Gesprächsführung, Field Recording


Video

Filmschnitt & Storytelling, Nachbearbeitung & Synchronisation, Reportage


Projekt

Redaktionsplanung, Kampagnenplanung, Social Media, Marketingstrategien, Kundenorientierung


Teamwork

Kollaborative Arbeitsprozesse in der Projektarbeit


Vermarktung

Finanzierung, Publikation und zielgruppengerechtes Marketing


Forschung & Entwicklung

Recherche und Analyse, Projektmanagement und Planung

Lernen und Studieren
unsere vier Modelle


Jeweils im März und September kannst du bei uns deine berufliche Ausbildung oder dein Studium starten. Dabei hast du bei all unseren Fachbereichen die gleichen vier Möglichkeiten, um bei uns zu lernen und zu studieren:

Ausbildung – Diploma

Das SAE Diploma legt in 18 Monaten den Grundstein für deinen beruflichen Einstieg in die Kreativwirtschaft. Indem ein hoher Praxisanteil eine fundierte Sachkenntnis ermöglicht und viele praktische Anwendungsfälle frühzeitig die eigenen handwerklich-technischen Fähigkeiten schulen. Entsprechend macht dies das SAE Diploma zu einer technischen Berufsausbildung mit starker Industrie-Relevanz, flexibler Zeiteinteilung und einem hohen Maß an Selbstgestaltung.

Für alle, die den Fokus auf ein umfangreiches und aussagekräftiges Portfolio legen, stellt das neu eingeführte Advanced Diploma eine sehr gute Ergänzung dar. Denn in diesem Lernabschnitt werden neben einem interdisziplinären oder Semester-übergreifenden Projekt als Teil eines Teams auch die Aspekte beleuchtet, die sich rund um solche Projekte tummeln. Dadurch entwickelst du einen breiteren Blick auf Arbeitsabläufe und Zusammenhänge und vertiefst zugleich die fachlichen Fertigkeiten. Infolgedessen wertest du damit dein Diploma auf.

Studium – Bachelor

Mit einer Regelstudienzeit von 2 Jahren steht das Bachelor-Studium im „Fast Track Degree“ für einen früheren Studienabschluss, einen früheren Jobeinstieg und damit für ein früheres Einkommen. Diese Studienvariante verbindet ein kompaktes Vollzeitstudium mit einer integrierten Berufsausbildung. Neben der Vermittlung interdisziplinärer Inhalte und wissenschaftlicher Methoden werden in praktischen Übungen und Projekten auch technisch-operative Fähigkeiten geschult.

Durch eine modulare Studienstruktur ermöglicht der Bachelor in Teilzeit ein selbstbestimmtes und zeitlich flexibleres Studieren. Hierzu werden berufsqualifizierende und akademische Komponenten voneinander separiert und nacheinander absolviert. Darüber hinaus kann die Studienzeit von 36 Monaten Bachelor im berufsbegleitenden Modell auch an die persönliche Lebenssituation angepasst werden.

Nächste Schritte

 
Infos erhalten Erhalte deinen persönlichen Zugang zu detaillierten Kursinhalten und verschiedenen Preismodellen.
Campus Tour Du willst direkt bei uns vorbei kommen? Hier kommst du zu deiner individuellen Terminbuchung.
Workshops & Events Du hast Interesse an einem Workshop? Dann bist du hier genau richtig.

Book a Tour

Choose a Campus

Wähle Dein Land
Wähle Deine Sprache