
Music Video Production
Renommierte Musikvideo-Produzent·innen (u.a. für Sido, Peter Maffay uvm.) vermitteln dir in acht Wochen alles, was du über Music Video Production wissen musst. Du erhältst Zugang zu unseren Film-Suiten und wirst am Campus professionell betreut. Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger·innen genauso wie Film-Interessierte und Filmschaffende.
Übersicht
Fokus & Inhalt
Die wöchentlichen Seminare gehen fachlich ins Detail, doch folgen keinem starren Ablauf. So hast du genügend Raum für individuelle Fragen und die Klärung konkreter Probleme. Neben der Konzepterstellung, dem Dreh und die Postproduktion, geht es natürlich auch um deine Ideen und geplanten Projekte. Gemeinsame Masterclasses sorgen für kreativen Input und befeuern spannende Debatten über Workflows, aktuelle Trends und die Dos & Don‘ts in der Produktion von Musikvideos.
Support
Professionell betreut wirst du nicht nur in Vorlesungen und Seminaren, sondern sprichwörtlich rund um die Campus-Uhr.
Community
Dieser Kurs findet in kleiner Gruppengröße und familiärer Atmosphäre statt. Du kannst also wertvolle Kontakte aus der Industrie knüpfen und triffst auf Menschen, die Film und Musik so lieben wie du.
Folgende Themen werden u.a. behandelt:
von der Anfrage zum Konzept
- Erstkontakt mit Künstler·innen & Kund·innen
- Ideenfindung
- Konzeptentwicklung
- Budgetabstimmung mit Produktion
- Vergleich Musikvideo-Werbeproduktion
vom Konzept zum Dreh
- Text-Timeline
- Kollaboration der Departments
- Lookentwicklung mit dem/der DoP
- Locationscouting
- Casting
- Art-Direction & Styling
- Drehplanung mit dem/der AD
vom Dreh zur Abnahme
- Der Drehtag!
- Schnitt
- Grading
- VFX
- Abnahme
Kursformat
Praxisnahes Lernen an echten Beispielen
Über die gesamte Kursdauer hast du vollen Zugang zu ausgewählten Studios und Arbeitsplätzen. Professionell betreut wirst du also nicht nur in Vorlesungen und Seminaren, sondern auch während deiner flexibel einteilbaren Praxiszeit.
Dieser Kurs richtet sich an…
- ambitionierte Filmschaffende mit Sinn für hochwertige Bilder, die aus sich und ihren Produktionen das Beste herausholen wollen,
- Filminteressierte, die ihre eigenen Ideen professionalisieren möchten,
- Einsteiger·innen und Allrounder·innen, die Wissenslücken schließen und ihr fachliches Repertoire gezielt ausbauen wollen.
Voraussetzungen
Spaß an der Sache und gute Deutschkenntisse. Fachspezifische Kenntnisse sind wünschenswert, aber nicht erforderlich.
Dieser Kurs hat eine begrenzte Anzahl an Teilnehmenden und ist keine Massenveranstaltung. Du kannst also leicht mit anderen in Kontakt treten, dich austauschen und eigene Erfahrungen mit Gleichgesinnten teilen.