Audio
Wähle einen Kurs
-
Musikproduktion, Film-Sound, Spiele-Sound, Live-Sound, wo auch immer deine Leidenschaft liegt – am SAE Institute startest du die Karriere in deinem Traumjob
-
Eigne Dir Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Tontechnik, Musik- und Audioproduktion, Sounddesign oder Live-Beschallung an.
-
Beim Professional Media Creation (M.A.) handelt es sich um einen konsekutiven Studiengang für Bachelor Absolventen aus künstlerischen und aus künstlerisch-technischen Fachbereichen.
-
Lerne von führenden Industrie-Experten, tausche Dich mit Deinen Kommilitionen aus, erweitere Dein professionelles Netzwerk durch unsere globale Reichweite und festige Deine eigene Reputation in der Kreativwirtschaft.
-
Der Ton macht die Musik - und für Kenner meist den Unterschied. Doch mit dem Anspruch wachsen auch die Fragen und ohne klaren Fokus verliert man sich schnell im Meer der digitalen Möglichkeiten.
-
Dieser Kurs richtet sich an ambitionierte DJs, Beatbastler und Hobbyrapper. Aber auch an Sounddesigner, interessierte Technikfreunde und eingefleischte Hip Hop-Fans.
-
Dieser Kurs richtet sich vor allem an leidenschaftliche Hobbymusiker, -tontechniker und Bands. Und natürlich an alle, die ihre Recording-Skills schärfen und verfeinern wollen.
Electronic Music Production
- Übersicht
-
ELECTRONIC MUSIC PRODUCTION richtet sich an:
Ambitionierte DJs & Produzenten
mit Sinn für hochwertigen Sound, die aus sich und ihren Produktionen das Beste herausholen wollen.Kreative Tüftler
auf der Suche nach dem passenden Setup - sei es für Live-Gigs, anspruchsvolle Studios oder die eigenen vier Wände.Musikalische Allrounder
die das eigene Gehör schärfen, Wissenslücken schließen und ihr fachliches Repertoire gezielt ausbauen wollen.In diesem Kurs klären wir fachspezifische Probleme, geben Tipps ohne zu belehren, fördern kreativen Austausch und bieten dir technischen Support auf professionellem Niveau.
Über die gesamte Kursdauer hast du vollen Zugang zu ausgewählten Studios und Arbeitsplätzen. Professionell betreut wirst du also nicht nur in Vorlesungen und Seminaren, sondern sprichwörtlich rund um die Campus-Uhr.
Dauer:
4 Monate - Gesamtdauer des Kurses 3 Stunden pro Woche - individuelle Klassenzeiten am Standort erfragen
Verfügbar am Standort:
Bochum Hamburg Hannover Leipzig München Stuttgart
ZAHLUNGSPLAN:
Vorkasse (Kursgebühr gesamt 1.200€) Ratenzahlung (Kursgebühr gesamt 1.220€)
Kursstart: März & September
Bochum startet im Oktober - Lehrinhalte
-
Die wöchentlichen Seminare gehen fachlich ins Detail, doch folgen keinem starren Ablauf. So hast du genügend Raum fur individuelle Fragen und die Klärung konkreter Probleme.
Folgende Themen werden u.a. behandelt:
- Arrangement & Remix
- Sound Theory
- Sequencing
- Klangsynthese
- Studio & Live Setup
- Production Techniques
- Voraussetzungen
-
Spaß an der Sache sowie ein gutes Hörvermögen. Fachspezifische Kenntnisse sind wünschenswert, aber nicht erforderlich.
Dieser Kurs hat eine begrenzte Teilnehmerzahl und ist keine Massenveranstaltung. Du kannst also leicht mit anderen in Kontakt treten, dich austauschen und eigene Erfahrungen mit Gleichgesinnten teilen.
- Finanzierung
-
Vorkasse: 1.200,00 EUR (Kursgebühr gesamt)
Ratenzahlung: 305,00 EUR (total: 1.220,00 EUR)
- Berufsbilder
-
Neben Arrangements, Setups und dem Sound etablierter Künstler, geht es vor allem um deine Produktionen und geplanten Projekte. Gemeinsame Sessions sorgen für kreativen Input und befeuern spannende Debatten über Workflows, aktuelle Trends und die Dos & Don‘ts elektronischer Musikproduktion.