Open Campus | 27. September 2025 – Leipzig

Außerdem erklären wir dir die technische Ausstattung und beantworten alle Fragen rund um unsere Studiengänge, sowie Möglichkeiten zur Förderung und Finanzierung. Komm vorbei und lerne uns kennen! Wir freuen uns auf dich.
Unsere Programmpunkte zum Open Campus Day
Content Creation & Online Marketing – “Take a look inside”
Die Fachbereichsleiterin gibt einen Einblick in Unterrichtsinhalte,
Aufgaben und Projekte.
Film Production – “Abschlussprojekt Werbefilm – Hinter den Kulissen”
Unsere Fachbereichsleitung für Film Production gibt euch zu den
erfolgreich durchgeführten SAE Abschlussprojekten einen Einblick hinter
die Kulissen zum Thema Produktion Werbefilm.
Game Art & 3D Animation – “Einblicke in die Game Art Pipeline”
In dieser Präsentation demonstrieren wir dir die Schwerpunkte des Game Art Studiums am Beispiel eines Studienprojektes.
Von Konzeption, über Sculpting bis zum fertigen Unreal Engine Projekt, erhältst du einen tiefen Einblick in den Fachbereich.
Music Business – “Einblick in die Modulstruktur des Studiums”
Unser Fachbereichsleiter erklärt dir den Aufbau und Ablauf des Studiums. Er erklärt, welche Aufgaben dich wann erwarten und wie der Weg zu deinem abgeschlossenen Studium aussieht. Natürlich ist jederzeit Platz für deine Fragen rund um das Studium und dessen Inhalte.
Audio Engineering – “Dolby Atmos im Tonstudio erleben”
In dieser Präsentation zeigen wir dir, wie moderne 3D-Audioformate wie Dolby Atmos im Studium praktisch eingesetzt werden. Am Beispiel eines studentischen Projekts erfährst du, wie immersive Klangwelten entstehen – vom Mixing bis hin zur finalen Raumklang-Inszenierung in 7.1.4 Surround.
Voice Acting – “Take a look inside”
Der Dozent gibt einen Einblick in Unterrichtsinhalte, Aufgaben und Projekte.
Games Programming – “Einblick in ein Unity-Spiele-Projekt”
Unse Dozentin zeigt dir in diesem kurzen Showcase, ein
Projekt unserer Games Programming Studenten. Dabei erfährst du wie ein
Spielprojekt in der Game-Engine Unity grundlegend aufgebaut ist und
siehst mit eigenen Augen wie geschriebener Quellcode zu Spielmechaniken
wird.
Visual FX & 3D Animation – “Einblicke in die VFX Pipeline”
In dieser Präsentation demonstrieren wir dir die Schwerpunkte des Visual Effects Studiums am Beispiel eines Studienprojektes.
Von Modeling und Texturing, über Camera Tracking bis zur fertigen CGI Integration, erhältst du einen tiefen Einblick in den Fachbereich.
Event Engineering – “Take a look inside”
Der Fachbereichsleiter gibt einen Einblick in Unterrichtsinhalte, Aufgaben und Projekte.
Graphic Design – “Take a look inside”
Der Fachbereichsleiter gibt einen Einblick in Unterrichtsinhalte, Aufgaben und Projekte.
Infoveranstaltung – Fachbereichsübergreifende Themen
Unser Campus Manager und der akademische Leiter stehen im Rahmen einer Q&A-Session für alle offenen Fragen rund um akademische und finanzielle Themen zur Verfügung.
Alles was noch offen blieb kann hier geklärt werden.
Raumkonzept am SAE Institute
Unser neuer Campus ist mehr als nur stylisch: Er ist euer Spielfeld für Ideen, Projekte und echten Teamspirit. Ob im Tonstudio, einer Edit-Suite oder beim Coden im Co-Working-Bereich – hier triffst du auf Menschen, die genauso brennen wie du!

Teamwork
Teamwork ist bei uns kein Muss, sondern die beste Entscheidung.
Denn große Medienprojekte entstehen nicht im stillen Kämmerchen, sondern im Miteinander. Mit Skills, Leidenschaft – und einem Ort, der das möglich macht.
Willkommen im Team. Willkommen am Campus.
Network
Bei uns bleibt keiner in seiner Bubble – am Campus trifft Content auf Code, Beats auf Business, Kamera auf Kreativköpfe.
Hier wird gequatscht, connected, zusammen gearbeitet.
Echte Begegnungen. Echte Chancen. Echtes Netzwerk.
Und wer weiß – vielleicht steht dein nächstes Projekt schon an der Kaffeemaschine.


Creativity
Du lernst bei uns, wie man Kameras bedient, Designs baut, Code schreibt und Medien produziert – aber das Entscheidende bringst du mit: deine Kreativität.
Unser Campus ist nicht nur ein Lernort – er ist Bühne, Werkstatt und Spielplatz für deine Ideen.
Nutze die Räume, die Tools, die Energie – und fülle sie mit dem, was dich bewegt.
Deine Kreativität ist kein Extra – sie ist das, was alles möglich macht.
Wellbeing
Unser Campus ist mehr als ein Ort für Technik, Projekte und Produktion – er ist auch ein Raum für dich.
Zwischen Studio, Screen und Schnitt findest du Plätze zum Durchatmen, zum Zurückziehen, zum Fokussieren.
Ob im Ruhebereich, in einem unserer Rückzugsräume oder einfach da, wo Stille und Konzentration ihren Platz haben:
Hier darfst du abschalten, neu sortieren und mit klarem Kopf weitermachen.


Agility
Maximale Flexibilität durch Null Flexibilität – am Campus ist kein Raum eine Allzwecklösung.
Durch die Spezialisierung der Räumlichkeiten findest du für jede Anforderung den richtigen Arbeitsplatz – und sitzt nie fest im Kompromiss.
Häufig gestellte Fragen zum Open Campus
Ja, der Open Campus Day ist unser Tag der offenen Tür. An diesem Tag kannst du unser Team, die Räumlichkeiten, die Kursangebote und Lehrinhalte kennenlernen. Außerdem hast du die Möglichkeit, dich individuell beraten zu lassen und deinen Einstieg in die Medienindustrie vorzubereiten.
Ja, die Teilnahme am Open Campus Day ist komplett kostenlos. Es ist eine unverbindliche Gelegenheit, uns, unsere Räumlichkeiten und unser Team kennenzulernen. Sollte an deinem Standort eine kostenfreie Ticketbuchung erforderlich sein, nutze diese Möglichkeit, damit wir den Tag optimal planen können.
Ja, der Open Campus Day steht allen Interessierten offen! Wenn an deinem Standort eine Anmeldung erforderlich ist, buche bitte so viele Tickets, wie Personen teilnehmen möchten. Das hilft uns, den Tag besser zu planen und für alle Gäste ein großartiges Erlebnis zu schaffen.
Dieses Thema wird von Campus zu Campus unterschiedlich gehandhabt. Bitte entnimm diese Information der Beschreibung auf der jeweiligen Website des Open Campus an deinem Standort.
Ist hier nicht von Anmeldungen die Rede, kannst du davon ausgehen, dass du unangekündigt teilnehmen kannst.
Während des Open Campus Days stehen dir die Räumlichkeiten des Campus zur Verfügung. Wenn das Besucheraufkommen es erlaubt, nehmen wir uns gerne die Zeit, dir Basics, Workflows und Geräte zu erklären. Du kannst das Equipment ausprobieren und einen praktischen Einblick gewinnen.
Eine Absage ist grundsätzlich nicht notwendig. Solltest du jedoch ein Ticket für einen Programmpunkt gebucht haben und nicht teilnehmen können, freuen wir uns, wenn du uns informierst, damit wir den Platz freigeben können. Bei kurzfristigen Anliegen erreichst du den Campus am besten telefonisch. Die Kontaktdaten findest du auf der Website deines Standorts.