Games
Wähle einen Kurs
-
Verbinde Dein künstlerisches Talent mit Deiner Liebe für Videospiele und starte mit dieser kreativen Kombination in Deine Traumkarriere.
-
Von RPGs über Massive-Multiplayer-Online-Games bis hin zu mobilen Spielen, gibt es in der Industrie einen hohen Bedarf an technisch versierten Absolventen, die aus Ideen Wirklichkeit werden lassen.
-
Erlerne die Schlüsselkompetenzen für die künstlerische Gestaltung von Spielen und Animationen (Game Art & 3D Animation) und lege den Grundstein für Deine Traumkarriere in der Spieleindustrie.
-
Mach den ersten Schritt in Richtung Traumkarriere in der Spieleentwicklung. Steige praxisnah ein und erlerne die nötigen Schlüsselkompetenzen.
-
Beim Professional Media Creation (M.A.) handelt es sich um einen konsekutiven Studiengang für Bachelor Absolventen aus künstlerischen und aus künstlerisch-technischen Fachbereichen.
-
Lerne von führenden Industrie-Experten, tausche Dich mit Deinen Kommilitionen aus, erweitere Dein professionelles Netzwerk durch unsere globale Reichweite und festige Deine eigene Reputation in der Kreativwirtschaft.
BSc (Hons) Games Programming
- Übersicht
-
ÜBERSICHT
Von den Grundlagen zu fortgeschrittenen Modulen, die sich im Detail mit Spieleprogrammierung beschäftigen – Absolventen gehen mit bemerkenswerten Fähigkeiten aus diesem Studiengang hervor und treiben damit einen der größten Bereiche der Kreativbranche an.
Unser Schwerpunkt auf praxisnahen Übungen erlaubt Dir, im Laufe des Studiums an vielen verschiedenen Projekten zu arbeiten und die Werkzeuge und Techniken der Spieleentwicklung und programmierung zu erlernen. Unterstützt wirst Du dabei von Tutoren, die Deine Experimentierfreude und kreativen Output fördern und dabei sicherstellen, dass Du Deine Fähigkeiten bis zur Marktreife entwickeln kannst.
Die Studienordnung sieht zwei Kursteile vor, das renommierte und von der Industrie anerkannte SAE Games Programming Diploma, sowie einen Bachelor-Studienteil, in dem zusätzliche Fähigkeiten erlernt und Bereiche wie Prozesse in der Kreativwirtschaft, Projektmanagement, Urheberrecht und spezielle Techniken aus der Spielebranche behandelt werden. Das Studium wird mit einem international anerkannten BSc (Hons) Games Programming* abgeschlossen, validiert von der Middlesex University in London.- vollzeit
-
Für die Vollzeit-Variante (fast-track) beträgt die Regelstudienzeit zum BSc (Hons) Games Programming* 96 Wochen bzw. 24 Monate. Das Studium im fast-track ermöglicht einen schnelleren Studienabschluss, einen früheren Jobeinstieg und damit ebenfalls ein zeitigeres Einkommen.
Im Vollzeitstudium werden die Kursteile des Games Programming Diploma parallel mit der Bachelor-Stufe absolviert.
Werden die Voraussetzungen für das Vollzeitstudium (noch) nicht erfüllt, kann mit dem Games Programming Diploma die erste Stufe in Teilzeit über 72 Wochen bzw. 18 Monate sofort absolviert werden. Die Bachelor-Stufe kann nach erfolgreichem Abschluss des Games Programming Diploma zu einem späteren Zeitpunkt im Progression Bachelor Year nachgeholt werden. Hier besteht ebenfalls die Wahl zwischen einem Studienmodus über 48 Wochen bzw. 12 Monaten oder alternativ über 96 Wochen bzw. 24 Monaten. - teilzeit
-
Für die berufsbegleitenden Studienvarianten beträgt die Regelstudienzeit zum BSc (Hons) Games Programming* je nach Studienmodus 120 Wochen bzw. 30 Monate oder 168 Wochen bzw. 42 Monate.
Das in der ersten Studienphase absolvierte Games Programming Diploma ist eine berufliche Ausbildung mit hohem Praxisanteil und bereitet auf technisch-handwerkliche Tätigkeiten vor. Das Diploma stellt die Mindestqualifikation dar, um in der Spielewirtschaft erfolgreich Fuß fassen zu können. Die Bachelor-Stufe ergänzt diese um wirtschaftliche Aspekte, Team-, Organisations- oder Marketing-Fähigkeiten.
JE NACH STUDIENMODUS 24, 30 ODER 42 MONATE
ABSOLVIERBAR AM CAMPUS:
BERLIN BOCHUM FRANKFURT HAMBURG HANNOVER KÖLN LEIPZIG MÜNCHEN STUTTGART
KURSSTARTS:
MÄRZ 2021 & SEPTEMBER 2021
* Dieses von SAE entwickelte Programm wurde von der Middlesex University (London) validiert und unterliegt somit regelmäßigen Qualitätssicherungsmaßnahmen durch diese Universität. Die Durchführung des Programms und die Abnahme von Prüfungen erfolgt durch SAE, der Abschluss wird von der Middlesex University (London) ausgestellt.
- Lehrinhalte
-
- Einführung in die Spieleprogrammierung
- Grundlagen Spieledesign und Spieleproduktion
- Information, Communication and Professional Media Practice
- Angewandte Mathematik und Umgebungsprogrammierung
- Netzwerkprogrammierung und Entwicklung von Werkzeugen
- Marketing, Business Planning & Law
- Erstellen eines Spieleprojektes
- Grafik- und Shaderprogrammierung
- Research Practice and Society
- Advanced Specialised Project
- Major Project
Einführung in die Spieleprogrammierung
- Programmieren Grundlagen 1
- Mathematik & Logik Grundlagen
- Objektorientierte Programmierung
- Game Engine Grundlagen
- Algorithmen und Datenstrukturen
Grundlagen Spieledesign und Spieleproduktion
- Spieledesign
- Dokumentation
- Paper Prototyping
- Level Design
- Versionierung
- Programmieren Grundlagen 2
- Produktionsabläufe
- Spielemechaniken
- Qualitätssicherung
- Interaktive Geschichten
Information, Communication and Professional Media Practice
- Portfolioentwicklung / Master CV
- Überblick über die Medienindustrie
- Bewerbungsmappe
- Kreativwirtschaft
- Medien-Analyse
- Präsentationstechniken
- Zeitmanagement
- Projektmanagement
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Grundlagen Textverarbeitung
- Lernpraxis
- Fachartikel (auch Diploma)
Angewandte Mathematik und Umgebungsprogrammierung
- Mathematik
- Spielephysik
- Künstliche Intelligenz Grundlagen
- Generische Welten
- Umgebungs-Simulation
Netzwerkprogrammierung und Entwicklung von Werkzeugen
- Netzwerkprogrammierung
- Programmierung von Werkzeugen und Hilfsmitteln
Marketing, Business Planning & Law
- Business und Management Grundlagen
- Produkt- und Dienstleistungsentwicklung
- Marktanalyse, Zielgruppenanalyse
- Marketing (Markenbildung, Preispolitik, Distributionspolitik, Kommunikationspolitik)
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen (Unternehmensformen, Entrepreneurship, Buchführung, Kosten- und Leistungsrechnung Steuern)
- Pitcherstellung
- Vertragsrecht
- Copyright
- Lizensierung
- Professional Business Practice
Erstellen eines Spieleprojektes
- Konzeptionierung
- Praktische Umsetzung eines Spieleprojektes
- Präsentation
Grafik- und Shaderprogrammierung
- Programmierung von Grafiksystemen
- Programmierung von Shadern
Research Practice and Society
- Analysemethoden
- Kulturtheorien
- Trends und Strömungen
- Kreativitätstechniken
- Verschiedene Major Project Proposal Review Termine
- Werkskunde / Literaturkunde
- Präsentationen von Ideen, kreativem Input und dem Major Project Proposal
Advanced Specialised Project
- Umsetzung eines Teamprojekts
- Projektplanung und Projektmanagement
- Ressourcenplanung
- Zeit- und Teammanagement
- Präsentation, konstruktive Kritik und Berichterstattung
- Selbsteinschätzung und Selbstevaluation
Major Project
- Zielgerichtetes Erarbeiten eines industrierelevanten Medienprojekts bzw. Forschungsarbeit
- Recherche des aktuellen Wissensstands
- Ausarbeiten einer geeineten Methodik
- Durchführen der Produktion bzw. der Forschung
- Auswerten und interpretieren der Ergebnisse
- Präsentation der Abschlussarbeit
- Voraussetzungen
-
Zulassungsvoraussetzungen
- Abitur / Fachabitur
- Alternativ: Mindestalter 18 Jahre & mittlerer Bildungsabschluss & Studieneignungsfeststellung
- Eigenes Notebook für Theorietests und Vorlesungsmitschriften
- Finanzierung
-
Zahlungspläne Vollzeit
- Vorkasse: 4 Zahlungen je zu Semesterbeginn
- Standard: 24 Zahlungen je zum 1. des Monats
- Finanzierung: 48 Zahlungen je zum 1. des Monats
Zahlungspläne Teilzeit
- Vorkasse: 5/7 Zahlungen je zu Semesterbeginn
- Standard: 30/42 Zahlungen je zum 1. des Monats
- Finanzierung**: **nur für die Diploma-Phase verfügbar
Finanzierungsmöglichkeiten
Wir informieren Dich gerne ausführlich über alle Gebühren, Finanzierungsmöglichkeiten und Fördermechanismen, z.B. zu...
- Den Zahlungsplänen STANDARD und VORKASSE
- Dem Lehrgangsvertrag mit FINANZIERUNG
- Der Fördermöglichkeit über einen Bildungsgutschein für Weiterbildung durch die Agentur für Arbeit
- Verschiedenen Bildungskrediten
- Talentförderung SAE Bildungsfonds
- weiteren Bildungsfonds
- Förderprogramme des ESF zur beruflichen Weiterbildung (lokal unterschiedlich verfügbar)
- Studienbeihilfe des Luxemburgischen Staates
Details und individuelle Fragen lassen sich am besten im Gespräch mit unseren Bildungsberatern klären.
- Berufsbilder
-
Berufsbilder
- Game Engine Programmer
- Graphics Programmer
- AI (Artificial Intelligence) Programmer
- Physics Programmer
- Audio Programmer
- Lead Programmer
- User Experience Programmer
- Games Designer
- Mobile Game Developer
- Games Developer