Cross Media
Wähle einen Kurs
-
Moderne Kommunikation findet zunehmend in digitalen Medien statt. Der BA/BSc (Hons) Media Production and Publishing* beinhaltet die Ausbildung journalistischer und auch medientechnischer Kompetenzen.
-
Moderner Journalismus basiert mehr denn je auf digitaler Berichterstattung. Das Cross Media Production Diploma umfasst sowohl die Ausbildung journalistischer als auch medientechnischer Kompetenzen.
-
Beim Professional Media Creation (M.A.) handelt es sich um einen konsekutiven Studiengang für Bachelor Absolventen aus künstlerischen und aus künstlerisch-technischen Fachbereichen.
-
'XR' ist der Oberbegriff fur Augmented-, Virtual- und Mixed Reality Experiences und bezieht sich auf Technologiebereiche, die sich mit neuen Formen interaktiver und immersiver Medien beschäftigen.
Spezialisiere Dich in (Ausbildung)
- VR Technologien
- AR Technologien
- 360° Video
- 3D- und Binaural Audio
-
Lerne von führenden Industrie-Experten, tausche Dich mit Deinen Kommilitionen aus, erweitere Dein professionelles Netzwerk durch unsere globale Reichweite und festige Deine eigene Reputation in der Kreativwirtschaft.
Cross Media Production Diploma
- Übersicht
-
ÜBERSICHT
Wenn Du Deine Karriere in der Presse-, Medien- & Kommunikationswirtschaft starten oder weiterentwickeln möchtest, findest Du hier die passende Berufliche Aus- und Weiterbildung. Das Cross Media Production Diploma qualifiziert Dich für Tätigkeiten im redaktionellen Bereich, der Unternehmenskommunikation oder im Sektor PR & Marketing.
Mit einer Kombination aus theoretischen Lehranteilen, starkem „Hands On“-Prinzip (75% der Ausbildungszeit entfällt auf praktische Anwendung) und unserer technischen Ausstattung auf Branchenstandard kannst du deine fachlichen und kreativen Fähigkeiten entwickeln und ausbauen.
- Ausbildung
-
Der außergewöhnlich hohe Praxisanteil von 75 % ist sicher das wichtigste Merkmal des Diploma. Aus diesem Grund genießt es bereits seit über 35 Jahren höchste Anerkennung in der Medien- und Kommunikationswirtschaft. Während der Ausbildungszeit im Cross Media Production Diploma schulen viele praktische Anwendungsfälle die eigenen Fähigkeiten. Vor allem das Verstehen komplexer Themengebiete sowie das Beherrschen professioneller Arbeitsabläufe erfordern eine Phase der intensiven Auseinandersetzung mit Software, Technik und professionellen Produktionsabläufen.
Bei Interesse kann zu einem späteren Zeitpunkt aufbauend auf das erfolgreich absolvierte Cross Media Production Diploma ein Bachelor-Studienabschluss durch das Progression Bachelor Level über 48 Wochen bzw. 12 Monate oder 96 Wochen bzw. 24 Monate absolviert werden. - Weiterbildung
18 MONATE
ABSOLVIERBAR AM CAMPUS:
BERLIN FRANKFURT HAMBURG HANNOVER KÖLN LEIPZIG MÜNCHEN STUTTGART
KURSSTARTS:
SEPTEMBER 2021 & MÄRZ 2022
- Lehrinhalte
-
Fotografie und bildliche Erzählung
- Journalistisches Arbeiten 1: Einführung, Nachricht, Zielgruppen
- Gestaltungsgrundlagen und Bildsprache
- Digitale Fotografie und Lichtsetzung
- Digitale Bildbearbeitung
- Bildnerisches Erzählen
- Journalistisches Arbeiten 2: Bericht, Recherche, Ausdrucksweise
- Presse- und Urheberrecht
Journalistische Grundlagen & Online Publishing
- Journalistisches Arbeiten 3: Kommentar, Kritik & Rezension
- Servergrundlagen & CMS
- Online Publishing
- Journalistisches Arbeiten 4: Reportage
Audio Interviews und Podcasts
- Audio-Produktion & Podcasting
- Journalistisches Arbeiten 5: Interview & Umfrage
- Vocal Coaching
- Audio-Post-Produktion & Publishing
- Lektorat & Rechtliche Aspekte
- Medienethik
Video-Reportage
- Video-Reportage 1: Planung
- Montagetheorie
- Video Basics & Video-Formate
- Bildsprache im Bewegtbild
- Video-Kamera, Licht und Grip
- Videoschnitt
- Video Publishing
Fortgeschrittene Videoproduktion
- Sound Design & Synchronisation
- Compositing & Greenscreen
- On-Air-Screendesign & Fortgeschrittenes Comositing
- Fortgeschrittene Audio-Post-Produktion
- Fortgeschrittene Video-Produktion
Veröffentlichungswege und fortgeschrittene Techniken
- Multi-Channel Publishing & Self Promotion
- Präsentationstechniken & Pitch
- Audio- und Video-Streaming
- Formatkonvertierung
- Datenspeicherung, -sicherheit und Netzwerke
- Voraussetzungen
-
Zulassungsvoraussetzungen
- Abitur / Fachabitur
- Alternativ: Mindestalter 17 Jahre & mittlerer Bildungsabschluss
- Eigenes Notebook für Theorietests und Vorlesungsmitschriften
- Aufnahmegespräch und ggf. Arbeitsproben
- Finanzierung
-
Zahlungspläne
- Vorkasse: 3 Zahlungen je zu Semesterbeginn
- Standard: 18 Zahlungen je zum 1. des Monats
- Finanzierung: 36 Zahlungen je zum 1. des Monats
Finanzierungsmöglichkeiten
Wir informieren Dich gerne ausführlich über alle Gebühren, Finanzierungsmöglichkeiten und Fördermechanismen, z.B. zu...
- Den Zahlungsplänen STANDARD und VORKASSE
- Dem Lehrgangsvertrag mit FINANZIERUNG
- Der Fördermöglichkeit über einen Bildungsgutschein für Weiterbildung durch die Agentur für Arbeit
- Verschiedenen Bildungskrediten
- Talentförderung SAE Bildungsfonds
- weiteren Bildungsfonds
- Förderprogramme des ESF zur beruflichen Weiterbildung (lokal unterschiedlich verfügbar)
- Studienbeihilfe des Luxemburgischen Staates
Details und individuelle Fragen lassen sich am besten im Gespräch mit unseren Bildungsberatern klären.
- Berufsbilder
-
Berufsbilder
- Online-Journalist
- Social Media Manager
- PR Referent
- Videojournalist
- Online-Redakteur
- Texter
- Social Communications Specialist
- Corporate Blogger
- Marketingmanager
- Content Manager
- Marketingassistent
- Cross-Media Producer
- New Media Journalist