Fotografie – Grundlagen in der Praxis
Über den Kurs
Dieser 8-stündige Weiterbildungskurs “Fotografie – Grundlagen in der Praxis” bietet einen umfassenden Einstieg in die Welt der Fotografie. Unter der Leitung eines professionellen Fotografen werden die wesentlichen Grundlagen der Kameratechnik und Bildgestaltung vermittelt. Der Kurs startet mit einer theoretischen Einführung in die Kameratechnik, das Belichtungsdreieck und die Grundlagen der Bildkomposition sowie Lichtgestaltung. Es wird vermittelt, wie Blende, Verschlusszeit und ISO zusammenspielen und wie diese Elemente genutzt werden können, um ausdrucksstarke Bilder zu erschaffen. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der praktischen Anwendung. In Praxiseinheiten wird der Umgang mit der Kamera gezeigt. Ein ausgedehntes Fotoshooting auf dem Campus bietet die Gelegenheit, verschiedene Fotografie-Stile wie Porträt-, Architektur- und Detailaufnahmen auszuprobieren. Dabei gibt es individuell Unterstützung und wertvolles Feedback vom Dozenten.
Nach diesem Kurs hast du ein solides Fundament an fotografischem Wissen und praktischen Fähigkeiten, die du mit nach Hause nimmst.
Kursinhalte
- Grundlagen der Kameratechnik
- Das Belichtungsdreieck
- Bildkomposition
- Licht und Belichtung
- Objektive und Brennweiten
- Kamera Handhabung in der Praxis
- Fotoshooting on Campus
- Bildanalyse und Feedback
An wen richtet sich dieser Kurs?
Dieser Kurs richtet sich an alle Fotografie-Interessierten, die ohne Vorkenntnisse einen fundierten Einstieg in die Grundlagen der Kameratechnik und Bildgestaltung suchen und ihre fotografischen Fähigkeiten in Theorie und Praxis gezielt weiterentwickeln möchten.
Benötigtes Equipment:
Jeder Teilnehmer soll eine Kamera dabei haben, die über die benötigten Einstellungsmöglichkeiten (Blende, Belichtungszeit, ISO) verfügt. (Handy & professionelle Fotokamera möglich)
Unser Experte
Uwe lebt in Nürnberg und arbeitet seit 2005 für nationale und internationale Unternehmen. Sein Schwerpunkt liegt in der Unternehmenskommunikation – insbesondere in der Frage, was ein Unternehmen einzigartig macht, wie es sich vom Wettbewerb abhebt und wie Fotografie dazu beitragen kann, Unternehmensziele sichtbar und erlebbar zu machen. Für ihn haben Bilder eine klare kommunikative Aufgabe. Mit seinem betriebs- und ingenieurwissenschaftlichen Hintergrund verbindet er analytisches Denken mit einem präzisen visuellen Gespür und entwickelt so Bildkonzepte, die den Charakter und die Haltung eines Unternehmens authentisch transportieren. Dabei steht immer der Mensch im Mittelpunkt. Seine fotografischen Schwerpunkte liegen in der Industriefotografie, Corporate- und Unternehmensfotografie, Porträtfotografie sowie Architekturfotografie. Über die Jahre hat er ein weitreichendes Netzwerk aus erfahrenen Partnern aufgebaut, mit denen er Projekte konzipiert, plant und realisiert. In diesem Kurs möchte Uwe nicht nur sein fachliches Wissen aus 25 Jahren Berufsleben weitergeben, sondern vor allem die Freude am fotografischen Prozess vermitteln – die Faszination dafür, wie aus Beobachtung, Licht und Komposition ein Bild entsteht, das eine Geschichte erzählt.