Animation
Wähle einen Kurs
-
Beim Professional Media Creation (M.A.) handelt es sich um einen konsekutiven Studiengang für Bachelor Absolventen aus künstlerischen und aus künstlerisch-technischen Fachbereichen.
-
Lerne von führenden Industrie-Experten, tausche Dich mit Deinen Kommilitionen aus, erweitere Dein professionelles Netzwerk durch unsere globale Reichweite und festige Deine eigene Reputation in der Kreativwirtschaft.
-
Wenn Du eine Karriere im Bereich der visuellen Effekte anstrebst und in der Games-, Film- oder Werbewirtschaft arbeiten möchtest ist der Fachbereich Visual FX & 3D Animation die richtige Wahl für Dich.
-
Eigne Dir Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Animation, Visual Effects und 2D/3D an.
Visual FX & 3D Animation Diploma
- Übersicht
-
ÜBERSICHT
Wenn Du Deine Karriere im Sektor Visual Effects oder 3D Animation starten oder weiterentwickeln möchtest, findest Du hier die passende Berufliche Aus- oder Weiterbildung für Dich. Das Visual FX & 3D Animation Diploma qualifiziert Dich für Tätigkeiten in der Filmindustrie, bei Postproduktionsunternehmen, in der Gamesbranche oder in der Werbewirtschaft - es schult vorrangig technisch-handwerkliche Tätigkeiten im Fachgebiet Visual Effects & 3D Animation.
Mit einer Kombination aus theoretischen Lehranteilen, starkem „Hands On“-Prinzip (75% der Ausbildungszeit entfällt auf praktische Anwendung) und unserer technischen Ausstattung auf Branchenstandard kannst du deine fachlichen und kreativen Fähigkeiten entwickeln und ausbauen.
- Ausbildung
-
Der außergewöhnlich hohe Praxisanteil von 75 % ist sicher das wichtigste Merkmal des Diploma. Aus diesem Grund genießt es bereits seit über 35 Jahren höchste Anerkennung in der Film- und Animationswirtschaft. Während der Ausbildungszeit im Visual FX & 3D Animation Diploma schulen viele praktische Anwendungsfälle die eigenen Fähigkeiten. Vor allem das Verstehen komplexer Themengebiete sowie das Beherrschen professioneller Arbeitsabläufe erfordern eine Phase der intensiven Auseinandersetzung mit Software, Technik und professionellen Produktionsabläufen.
Bei Interesse kann zu einem späteren Zeitpunkt aufbauend auf das erfolgreich absolvierte Visual FX & 3D Animation Diploma ein Bachelor-Studienabschluss durch das Progression Bachelor Level über 48 Wochen bzw. 12 Monate oder 96 Wochen bzw. 24 Monate absolviert werden. - Weiterbildung
18 MONATE
ABSOLVIERBAR AM CAMPUS:
BERLIN BOCHUM FRANKFURT HAMBURG HANNOVER KÖLN LEIPZIG MÜNCHEN STUTTGART
KURSSTARTS:
MÄRZ 2021 & SEPTEMBER 2021
- Lehrinhalte
-
2D Grundlagen
- Designgrundlagen
- Erstellen von Vorschaubildern
- Perspektivisches Zeichnen
- Stillleben zeichnen
- Technisches Zeichnen
- Industriedesign
- Grafikformate
- Digitale Bildbearbeitung
- Professionelle Fotobearbeitung
3D Grundlagen
- 3D Grundlagen
- Modelling Techniken
- UV Mapping
- Klassische Texturierung
- Modulare Arbeitsweise
- Topologien und Optimierungen
- Highpoly Modellierung
- Texturen rendern
- Export Pipeline
Grundlagen Rendering und Animation
- Geschichte der Animation
- Storyboarding
- 2D Animation
- 3D Animation und Rigging
- Grundlagen der Beleuchtung
- Kameragrundlagen
- Materialtheorie & Shader
- Rendering
Einführung in die visuellen Effekte (VFX)
- VFX Produktionsabläufe
- Grundlagen des Compositings
- Fotografie
- Eigenschaften real gedrehten Materials
- Filmästhetik
- Farbkorrektur
- Lichtsetzung für Realdrehs
- Shading
Fortgeschrittenes Compositing und Motion Graphics
- Fortgeschrittenes, ebenen-basiertes Compositing
- Motion Graphics
- Planung und Überwachung von VFX Projekten
- Matchmoving
- Knotenbasiertes Compositing
- Skripteinsatz (Expressions / Extended Script)
Fortgeschrittene Visual FX Techniken
- Überblick über dynamische Simulationen
- Interaktion von und mit festen und weichen Körpern
- Partikel-Simulationen
- Simulation von Kleidung
- Simulation von Haaren / Fell
- Simulation von Flüssigkeiten
- Scripting für dynamische Simulationen
- Voraussetzungen
-
Zulassungsvoraussetzungen
- Abitur / Fachabitur
- Alternativ: Mindestalter 17 Jahre & mittlerer Bildungsabschluss
- Eigenes Notebook für Theorietests und Vorlesungsmitschriften
- Finanzierung
-
Zahlungspläne
- Vorkasse: 3 Zahlungen je zu Semesterbeginn
- Standard: 18 Zahlungen je zum 1. des Monats
- Finanzierung: 36 Zahlungen je zum 1. des Monats
Finanzierungsmöglichkeiten
Wir informieren Dich gerne ausführlich über alle Gebühren, Finanzierungsmöglichkeiten und Fördermechanismen, z.B. zu...
- Den Zahlungsplänen STANDARD und VORKASSE
- Dem Lehrgangsvertrag mit FINANZIERUNG
- Der Fördermöglichkeit über einen Bildungsgutschein für Weiterbildung durch die Agentur für Arbeit
- Verschiedenen Bildungskrediten
- Talentförderung SAE Bildungsfonds
- weiteren Bildungsfonds
- Förderprogramme des ESF zur beruflichen Weiterbildung (lokal unterschiedlich verfügbar)
- Studienbeihilfe des Luxemburgischen Staates
Details und individuelle Fragen lassen sich am besten im Gespräch mit unseren Bildungsberatern klären.
- Berufsbilder
-
Berufsbilder
- 3D/2D Animator
- CG Generalist
- Rigger
- Look Dev Artist
- Rendering Artist
- Lighting TD
- Roto/Paint Artist
- VFX Coordinator
- MatchMover