KI & Ethik
am SAE Institute
Künstliche Intelligenz ist ein wichtiger Bestandteil der Medienbranche – doch ihr Einsatz erfordert klare ethische Leitlinien.
Am SAE Institute setzen wir auf einen verantwortungsvollen und transparenten Umgang mit KI. Unsere Ethikrichtlinien definieren, wie KI in kreativen Prozessen, der Lehre und im Umgang mit Daten genutzt wird. Hier erfährst du, welche Prinzipien uns leiten und wie wir KI nachhaltig, fair und zukunftsorientiert einsetzen.
KI ist ein Werkzeug zur Unterstützung kreativer Prozesse, nicht deren Ersatz. Am SAE Institute fördern wir den reflektierten und verantwortungsvollen Einsatz von KI, der ethische Prinzipien wie Fairness, Transparenz und den Schutz geistigen Eigentums berücksichtigt, um innovative, produktive und kreative Arbeitsweisen in Medienberufen zu fördern, ohne die menschliche Kreativität und Individualität einzuschränken.
Wir setzen auf klare Kommunikation über den Einsatz von KI. KI-generierte Inhalte müssen gekennzeichnet werden, um Authentizität und Urheberschaft zu wahren. Dies gilt sowohl für die interne Nutzung in der Lehre als auch für Studierendenprojekte, die KI in kreativen Prozessen einsetzen.
KI darf nicht verwendet werden, um urheberrechtlich geschütztes Material ohne Genehmigung zu nutzen oder zu verändern. Studierende und Lehrende am SAE Institute werden dazu befähigt, die rechtlichen Rahmenbedingungen rund um KI in kreativen Branchen zu verstehen und verantwortungsvoll zu handeln.
Das SAE Institute verarbeitet keine personenbezogenen Daten mit KI-Systemen. Wir setzen ausschließlich DSGVO-konforme KI-Technologien ein und schulen unsere Mitarbeitenden sowie Studierenden darin, KI datenschutzkonform und sicher zu nutzen.
KI darf keine diskriminierenden Strukturen schaffen oder verstärken. Wir achten darauf, dass die von uns eingesetzten KI-Tools und Algorithmen fair und inklusiv gestaltet sind. Unsere Studierenden werden dazu befähigt, KI kritisch zu hinterfragen und ethische Aspekte in ihre kreative Arbeit zu integrieren.
Wir setzen KI bewusst und ressourcenschonend ein, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Gleichzeitig vermitteln wir, wie KI in der Medienbranche für nachhaltigere Prozesse genutzt werden kann, z. B. durch effizientere Workflows und optimierte Ressourcennutzung.
Fortlaufende Reflexion und Weiterentwicklung
Der Einsatz von KI entwickelt sich stetig weiter – unsere Ethik-Richtlinien auch. Wir beobachten technologische Entwicklungen kritisch und passen unsere Prinzipien an neue Herausforderungen und Erkenntnisse an.
Stand: 12.02.2025