Search
Search by area of study

Games Programming am SAE Institute Zürich

Programmieren lernen – ganzheitlich und mit Fokus auf Spieleentwicklung. Der Studiengang Games Programming bedeutet nicht nur, Code zu schreiben. Er umfasst umfangreiches Nachdenken, Neudenken und Vorausdenken. Komplexe Aufgaben müssen in Echtzeit ausgeführt werden können. Das ist fordernd und belohnend zugleich. Zu praktischer Erfahrung in die Spieleentwicklung kommt das theoretische Fachwissen, um Videospiele programmieren zu können.

Was lernst du am SAE Institute?


Du erlernst nicht nur die theoretischen Grundlagen der Spieleprogrammierung, sondern kannst diese gleich anwenden und dein eigenes Spiel programmieren. Dabei liegt unser Fokus auf deiner eigenen persönlichen Entwicklung und der Fähigkeit, dich in ein Team einzubringen. Anhand interdisziplinärer Gruppenprojekte eignest du dir gängige Arbeitsworkflows der Medien und Games Branche an, die dir in deinem späteren Berufsalltag helfen werden.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für wen ist der Fachbereich Games Programming geeignet?

Der Fachbereich Games Programming richtet sich an kreative Menschen, die bereits gerne programmieren oder programmieren lernen möchten. Der Abschluss bereitet bestens darauf vor, später in der Programmierung von Gameplay, Physics und Artificial Intelligence durchzustarten. So steht dem Programmieren von Handyspielen, Videospielen, 3D Spielen sowie Augmented und Virtual Reality Apps nichts mehr im Weg.

Berufs­aussichten­ für Spiele­entwickler­·innen


Die ständig wachsende Spielebranche bietet Aussichten auf ein abwechslungsreiches und revolutionär innovatives Berufsleben für immer mehr Spieleentwickler·innen. Der Studiengang Games Programming ist deine Möglichkeit, alle Schritte der professionellen Spieleentwicklung kennenzulernen.

Der Abschluss an der SAE bereitet dich darauf vor, als Spieleprogrammierer·in in den Bereichen 3D Entwicklung, C# / .net Entwicklung, AI Programmierung, App Entwicklung, VR / AR Entwicklung und Grafik & Shader Programmierung zu arbeiten. Darüber hinaus sind erfahrene Programmierer·innen in der Werbung, Architektur und Medizin sehr gefragt.
Programming Unity Programmer, Graphics Programmer, AI Programmer, GUI Programmer
IT Network Programmer, SQL Specialist, Systemadministrator·in, Software Architect
Development Database Developer, iOS- / Android Developer, Java Developer, PHP Developer

Games Programming
Student·innen Showreel

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Aufbau unseres Games programming lehrplans

Unser Lehrplan für den Fachbereich Games Programming setzt sich aus den folgenden Modulen zusammen:

Spieleentwicklung Grundlagen


Spielmechanik


Fortgeschrittene Spieleentwicklung


Game Dynamics


Projekt & Workflow


Teamwork


Vermarktung


Forschung & Entwicklung


Eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Module inklusive ihrer Themenschwerpunkte erhältst du in unserer Broschüre.

Ausbildung und Studium
am SAE Institute Zürich


Jeweils im März und September kannst du bei uns deine berufliche Ausbildung oder dein Studium starten. Dabei hast du bei all unseren Fachbereichen die gleichen Möglichkeiten, um bei uns zu lernen und zu studieren:

Ausbildung – Diploma

Die Diplomastufe im Fachbereich Games Programming entspricht einer beruflichen Ausbildung für Spieleentwickler·innen.

  • 2 Jahre Teilzeit mit Unterricht an 2 Werktagen
  • Arbeitspensum von bis zu 60% möglich

Die Bachelorstufe im Fachbereich Games Programming kombiniert die technisch berufliche Spezialisierung mit akademischer Kompetenz und verhält sich analog zum Bachelorabschluss einer Schweizer Fachhochschule.

  • 3,5 Jahre Teilzeit mit Unterricht an 2 Werktagen
  • Arbeitspensum von 60 – 80% möglich
  • Beinhaltet das SAE Diploma

Unsere SAE-Zertifikatskurse sind die ideale Vorbereitung für eine professionelle Ausbildung im Bereich des Games Programming. Egal ob für einen SAE-Studiengang oder bis hin zum Universitätsabschluss als Bachelor oder Master of Arts/Science, mit unseren Zertifikaten bist du bestens vorbereitet.

  • 5 bis 6 Monate
  • Unterricht an Samstagen und/oder abends
  • Arbeitspensum von 100% möglich
Das Diploma, die praktische Ausbildung, ist Teil des Bachelor-Programmes. Nach erfolgreichem Abschluss des Diplomas kann man mit der Bachelor-Stufe (plus 1,5 Jahre) weiterfahren.

Folge deiner Leidenschaft für Games Programming


Informationen zu den Preisen unserer Bildungsangebote sowie eine detaillierte Studienstruktur erhältst du in unserer Online-Broschüre.
Für alle weiteren Fragen kontaktiere unsere erfahrene Bildungsberatung. Sie steht dir bei deiner Entscheidung mit Rat und Tat zur Seite.
Unsere kostenlosen Workshops bereiten dich für deinen Weg zum·r Spieleentwickler·in vor und lassen dich erste Campusluft am SAE Institute schnuppern.
Mehr Infos
Infos erhalten Erhalte deinen persönlichen Zugang zu detaillierten Kursinhalten, Kursgebühren und Finanzierungsoptionen.
Termin vereinbaren Du willst direkt bei uns vorbei kommen oder uns von zu Hause aus kennenlernen? Hier kommst du zu deiner individuellen Terminbuchung.

Book a Tour

Choose a Campus

Choose Your Country
Choose Your Language