Film Production am SAE Institute Zürich
Was lernst du am SAE Institute?
Eindrucksvolle Erfahrungen in interdisziplinären Projekten öffnen dir nicht nur die Augen, sondern untermauern die theoretischen Lehrinhalte mit praktischen Einblicken. So durchläufst du alle Aufgaben eines·r Filmproduzent·in bei einer Filmproduktion, erlernst das professionelle Handwerk des Filmemachens und perfektionierst gängige Workflows, um dich auf ein spannendes und kreatives Berufsleben vorzubereiten.

Für wen ist der Fachbereich Film Production geeignet?
Der Fachbereich Film Production richtet sich an Personen, die gerne im Team arbeiten, ihre Visionen auf die Leinwand bringen möchten und sich ihren Traum von einer Karriere als Filmproduzent·in, Kameramann, Kamerafrau oder Filmeditor·in verwirklichen möchten.
Berufsaussichten für Film- und Videoproduktionen
Der Abschluss am SAE Institute Zürich bereitet bestens darauf vor, in der Filmbranche Fuss zu fassen. Die Möglichkeit, mit professionellem Equipment zu arbeiten, erlaubt es dir, deine eigenen Ideen umzusetzen – egal ob im Greenscreen-Studio, der Grading-Suite oder an optimierten Arbeitsplätzen für die digitale Filmproduktion. Der Markt für Film- und Videoproduktionen wächst und umfasst nicht nur die Produktion von Werbespots, Imagefilmen und Musikvideos, sondern auch von Spielfilmen, Fernsehproduktionen und Dokumentarfilmen.

Film Production
Student·innen Showreel
Aufbau unseres film production lehrplans
Unser Lehrplan für den Fachbereich Film Production setzt sich aus den folgenden Modulen zusammen:
Grundlagen des Filmemachens
Kurzfilmprojekt
Film Produktion
Postproduktion
Dokumentation und Reportage
Werbeproduktion
Projekt & Workflow
Teamwork
Vermarktung
Forschung & Entwicklung
Eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Module inklusive ihrer Themenschwerpunkte erhältst du in unserer Broschüre.
Ausbildung und Studium
am SAE Institute Zürich
Jeweils im März und September kannst du bei uns deine berufliche Ausbildung oder dein Studium starten. Dabei hast du bei all unseren Fachbereichen die gleichen Möglichkeiten, um bei uns zu lernen und zu studieren:
Ausbildung – Diploma
Die Diplomastufe im Fachbereich Film Production entspricht einer beruflichen Ausbildung im Bereich der Filmproduktion.
- 2 Jahre Teilzeit mit Unterricht an 2 Werktagen
- Arbeitspensum von bis zu 60% möglich
Die Bachelorstufe im Fachbereich Film Production kombiniert die technisch berufliche Spezialisierung mit akademischer Kompetenz und verhält sich analog zum Bachelorabschluss einer Schweizer Fachhochschule oder vergleichbaren Filmhochschulen.
- 3,5 Jahre Teilzeit mit Unterricht an 2 Werktagen
- Arbeitspensum von 60 – 80% möglich
- Beinhaltet das SAE Diploma
Unsere SAE-Zertifikatskurse sind die ideale Vorbereitung für eine professionelle Ausbildung im Bereich der Filmproduktion. Egal ob für einen SAE-Studiengang oder bis hin zum Universitätsabschluss als Bachelor oder Master of Arts/Science, mit unseren Zertifikaten bist du bestens vorbereitet.
- 5 bis 6 Monate
- Unterricht an Samstagen und/oder abends
- Arbeitspensum von 100% möglich