Bandmaschine

In diesem Kurs lernst du vom Experten die Grundlagen des analogen Audio-Recordings auf Band und welche Vor- und Nachteile die heutige Musikproduktion mit analogem Band mit sich bringt.
Wie kann ich eine Bandmaschine optimal in meine bestehende digitale Audio-Workstation einbinden?
Unterscheidet sich eine „Tapemachine“ klanglich von einer Software Emulation?
Warum wird heute immer noch auf Tonband aufgezeichnet?
Neben grundlegendem theoretischen Wissen zum Thema Bandmaschine, werden dir auch verschiedene analoge Aufnahmegeräte und deren Funktionsweise erklärt und vorgeführt.
Verfügbarkeit von Bandmaterial, Pflege- und Wartung und Wirtschaftlichkeit im Studio-Alltag, sind Themen, die einem mit analogen Geräten unweigerlich beschäftigen.
Doch schlussendlich steht natürlich der „Sound“ von analogem Band im Zentrum dieses Bootcamps.
Ziele:
• Erlerne grundlegendes theoretisches und praktisches Wissen zum Thema Bandmaschine
• Vertiefe dein Wissen zu analogem Audio-Recording
• Erfahre mehr zur Einbindung einer Bandmaschine in ein hybrides Aufnahme Setup
Voraussetzungen:
• Erste Erfahrungen mit Audio-Recording
Das Training richtet sich an alle, die einen praxisnahen Überblick über folgende Themen erfahren wollen:
• Grundlegende Kenntnisse zur Tonbandaufzeichnung
• Funktionsweise einer Bandmaschine
• Einstellungen, Bandmaterial, Reinigung/Wartung
• Einbindung in ein bestehendes Setup
• Einsatzmöglichkeiten (Recording, Mastering, Effekt)
Der Workshop findet vor Ort am SAE Campus Zürich, Buckhauserstrasse 24, statt.