Games
WÄHLE EINEN KURS
-
Teilzeit: 2 Jahre, 4 Werktage pro Woche
Eigne dir das Handwerk der professionellen Games und 3D Produktion an und werde Character Designer, 3D Artist uvm.
-
Teilzeit: 4 Jahre, 2 Werktage pro Woche
Dieser Studiengang beinhaltet das Games Art & 3D Animation Diploma und erweitert dein Fachwissen im Umfang der planerischen, rechtlichen und akademischen Fähigkeiten.
-
Teilzeit: 2 Jahre, 4 Werktage pro Woche
Eigne dir das Handwerk der professionellen Games Programming an und werde Game Engine Programmer, Lead Programmer uvm.
-
Teilzeit: 4 Jahre, 2 Werktage pro Woche
Dieser Studiengang beinhaltet das Games Programming Diploma und erweitert dein Fachwissen im Umfang der planerischen, rechtlichen und akademischen Fähigkeiten.
-
Lerne von führenden Industrie-Experten, tausche Dich mit Deinen Kommilitionen aus, erweitere Dein professionelles Netzwerk durch unsere globale Reichweite und festige Deine eigene Reputation in der Kreativwirtschaft.
-
Beim Professional Media Creation (M.A.) handelt es sich um einen konsekutiven Studiengang für Bachelor Absolventen aus künstlerischen und aus künstlerisch-technischen Fachbereichen.
-
5 Monate jeweils Samstag
Erlerne die Grundlagen der Game Programmierung.
BA/BSc (Hons) Game Art Animation
- ÜBERSICHT
-
Von anatomischen Untersuchungen für präzises Modellieren von Charakteren zu komplexen Texturen, Umgebungen und deren Integration in eine Spiele-Engine – dieser Studiengang vermittelt Dir branchenspezifische Fähigkeiten, Technologien und Produktionsmethoden, um 3D-Modelle für die künstlerische Gestaltung von Spielen zu erschaffen.
Nach einem Studium mit einer Kombination aus technischen und künstlerischen Inhalten, machst Du Deinen Abschluss mit einem überzeugenden Portfolio und dem Selbstvertrauen, den Weg zu Deinem Traumjob in der Spielebranche gehen zu können.
Die Studienordnung sieht zwei Kursteile vor, das renommierte und von der Industrie anerkannte Game Art & 3D Animation Diploma, sowie einen Bachelor-Studienteil, in dem zusätzliche Fähigkeiten erlernt und Bereiche wie Prozesse in der Kreativwirtschaft, Projektmanagement, Urheberrecht und spezielle Techniken aus der Spielebranche behandelt werden. Das Studium wird mit einem international anerkannten BA/BSc (Hons) Game Art Animation* abgeschlossen, validiert von der Middlesex University in London.Der wöchentliche Zeitaufwand beträgt in diesem Teilzeitstudium 20-25h. Die Studierenden sind im Diploma-Level 2 Tage pro Woche am Institut, weshalb wir maximal eine 60%-Anstellung neben dem Studium empfehlen.
An diesen 2 Tagen finden unter anderem die Theorievorlesungen am Campus statt. Die restliche Zeit können sich die Studierenden frei einteilen und Praxisaufträge erfüllen.
Während des Degree-Levels wird in Blöcken unterrichtet. Der wöchentliche Zeitaufwand bleibt gleich.
42 MONATE
ABSOLVIERBAR AM CAMPUS:
ZÜRICH GENF
START:
MÄRZ & SEPTEMBER
Das SAE Institut Zürich ist durch das Schweizer Qualitätszertifikat eduQua ausgezeichnet.
* Dieses von SAE entwickelte Programm wurde von der Middlesex University (London) validiert und unterliegt somit regelmäßigen Qualitätssicherungsmassnahmen durch diese Universität. Die Durchführung des Programms und die Abnahme von Prüfungen erfolgt durch SAE, der Abschluss wird von der Middlesex University (London) ausgestellt.
- Lehrinhalte
-
- 2D Fundamentals
- 3D Fundamentals
- Information, Communication and Professional Media Practice
- Rendering and Animation Fundamentals
- Digital Sculpting and Realtime Rendering
- Marketing, Business Planning & Law
- Environment Asset Development
- Advanced Environment and Game Engine Rendering
- Research Practice and Society
- Advanced Specialised Project
- Major Project
2D Fundamentals
- Principles of Design
- Thumbnailing
- Perspective Drawing
- Still Life Drawing
- Technical Drawing
- Industrial Design
- Digital Imaging
- Professional Photo Imaging
3D Fundamentals
- Principles of 3D
- Modelling Techniques
- UV Mapping
- Classic Texturing
- Modular Workflow
- Topology and Optimization
- Highpoly Modeling
- Render to Texture
- Export Pipeline
Information, Communication and Professional Media Practice
- Portfolioentwicklung / Master CV
- Überblick über die Medienindustrie
- Bewerbungsmappe
- Kreativwirtschaft
- Medien-Analyse
- Präsentationstechniken
- Zeitmanagement
- Projektmanagement
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Grundlagen Textverarbeitung
- Lernpraxis
- Fachartikel (auch Diploma)
Rendering and Animation Fundamentals
- History of Animation
- Storyboarding
- 2D Animation
- 3D Animation & Rigging
- Principles of Lighting
- Camera
- Material Theory & Shader
- Rendering
Digital Sculpting and Realtime Rendering
- Prop Conception
- Concept Preparation
- Digital Sculpting Pipeline
- PBR Texturing
- Realtime Rendering & Presentation
Marketing, Business Planning & Law
- Business und Management Grundlagen
- Produkt- und Dienstleistungsentwicklung
- Marktanalyse, Zielgruppenanalyse
- Marketing (Markenbildung, Preispolitik, Distributionspolitik, Kommunikationspolitik)
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen (Unternehmensformen, Entrepreneurship, Buchführung, Kosten- und Leistungsrechnung Steuern)
- Pitcherstellung
- Vertragsrecht
- Copyright
- Lizensierung
- Professional Business Practice
Environment Asset Development
- History of Architecture
- Architectural Sculpting
- Hardsurface Sculpting
- Organic Sculpting
- Texture Sculpting
- Photogrammetry
- Game Engine Pipeline
- Game Engine Shader & Material
- Game Engine Lighting & Rendering
Advanced Environment and Game Engine Rendering
- Visual Scripting
- Landscape Creation
- Foliage Creation
- Environment Level Design
- Physics & Simulation
- Particles
- Destructibles
- Game Engine Animation
Research Practice and Society
- Analysemethoden
- Kulturtheorien
- Trends und Strömungen
- Kreativitätstechniken
- Verschiedene Major Project Proposal Review Termine
- Werkskunde / Literaturkunde
- Präsentationen von Ideen, kreativem Input und dem Major Project Proposal
Advanced Specialised Project
- Umsetzung eines Teamprojekts
- Projektplanung und Projektmanagement
- Ressourcenplanung
- Zeit- und Teammanagement
- Präsentation, konstruktive Kritik und Berichterstattung
- Selbsteinschätzung und Selbstevaluation
Major Project
- Zielgerichtetes Erarbeiten eines industrierelevanten Medienprojekts bzw. Forschungsarbeit
- Recherche des aktuellen Wissensstands
- Ausarbeiten einer geeineten Methodik
- Durchführen der Produktion bzw. der Forschung
- Auswerten und interpretieren der Ergebnisse
- Präsentation der Abschlussarbeit
- Voraussetzungen
-
Wie kann ich mich anmelden?
Um einen Studienplatz für die Diplom- und Bachelorstudiengänge des SAE Institute Zürich zu bekommen,
muss folgendes beachtet werden:-
Bewerbung via Bewerbungsbogen und Motivationsschreiben
(Können unter +41 44 200 12 12 oder bildungsberatung.zuerich@sae.edu angefordert werden) - Im ersten Studienjahr muss der Student das 18. Lebensjahr erreichen
- Bei einer Bewerbung ohne Matura ist ein Beratungsgespräch am Campus zwingend
Uns liegt viel daran, selbstmotivierte und talentierte Studenten zu fördern! Da wir wissen, dass nicht jeder Lebenslauf demselben Schema folgt, sind wir darauf spezialisiert, individuelle Lösung zu erarbeiten.
Aus diesem Grund empfehlen wir bei Fragen uns doch einfach direkt zu kontaktieren und mit unserer Bildungsberaterin Özlem Altas ein unverbindliches Beratungsgespräch zu vereinbaren. Du erreichst sie unter +41 44 200 1212 oder bildungsberatung.zuerich@sae.edu.
-
Bewerbung via Bewerbungsbogen und Motivationsschreiben
- Finanzierung
-
Zahlungspläne
- Vorauskasse: 2 Zahlungen zu Beginn jeder Stufe (Diploma / Bachelor)
- Standard: Monatliche Ratenzahlung zu Beginn eines jeden Monats
- Finanzierung**: Monatliche Ratenzahlung über die doppelte Laufzeit des Studiums zu Beginn eines jeden Monats.
**Nur für die Diploma-Stufe verfügbar
- Berufsbilder
-
Berufsbilder
- 3D Modeller
- 3D Animator
- 3D Generalist
- Compositor
- Texture Artist
- Lighting Artist
- Rotoscope Artist
- Environment Artist
- Match Mover
- Character Designer
- Visual Effects Artist
- Character Rigging
- Technical Animator
- Motion Capture Artist
Tätigkeitsfelder
- Game Design
- Film Production
- Interactive Media
- Advertising
- Architecture Visualistation
- Corporate Media