Das SAE Institute wurde 1976 gegründet und ist die weltgrösste private Bildungseinrichtung für die Fachbereiche Audio, Film, Web und Game.
Die berufsbegleitenden Ausbildungen erstrecken sich von einem 6 monatigen Zertifikatskurs bis zum Masterstudiengang, zeichnen sich durch einen hohen Praxisanteil aus und ermöglichen den optimalen Einstieg in die Medienbranche.
Bei Fragen ausserhalb des Unterrichts steht ein erfahrenes Supervisor-Team zur Verfügung. Zudem können unsere Räumlichkeiten sowie das Equipment auch für ausserschulische Projekte benutzt werden.
Lass dich jetzt unverbindlich und individuell beraten oder besuche einen unserer kostenlosen Workshops.
Das SAE Institute setzt erfolgreich auf «learning by doing», denn nur was man sich selbst erarbeitet hat, hat man auch verstanden.
Neben den auf das nötige reduzierten Theorievorlesungen, besteht das Studium überwiegend aus intensivem, industrierelevantem Praxis-Training. An modernsten, grosszügig ausgestatteten State-of-the-art-Arbeitsplätzen, erarbeiten sich die Studierenden eigenständig eine Vielzahl von Produktionsabläufen, von einfachen Übungen bis hin zu professionellen Projekten.
Das didaktische SAE Studienkonzept beruht auf der langjährigen Erfahrung, dass in einem komplexen Lehrprogramm niemals alle Studierende gleich schnell den Unterrichtsstoff lernen, verarbeiten und umsetzen. In allen SAE Studiengängen wird daher neben den fest terminierten, theoretischen Vorlesungen auch zeitlich frei einteilbare, betreute Selbstlernzeit angeboten.

INDIVIDUALITÄT WIRD GROSSGESCHRIEBEN
Einen Grossteil der Übungen, Projekte und Produktionen absolvieren SAE Studierende von Anfang an selbstständig unter der Aufsicht erfahrener Medienschaffender, die jederzeit mit professionellem Rat und persönlicher Anleitung zur Seite stehen. Thematische Inhalte sind oft selbst wählbar.
DAS LERNTEMPO BESTIMMT JEDER SELBST
Das SAE Konzept gewährleistet, dass jeder Studierende ausreichend Gelegenheit erhält, sein Wissen zu festigen – seinem eigenen Lerntempo und seinem eigenen Rhythmus entsprechend:
– freie Einteilung der Selbstlernzeit durch individuelle Buchungen der exklusiven SAE Studios, Arbeitsstationen, des hauseigenen Kinos, des Filmstudios (Greenscreen)und diversem Equipment
– grosszügige Öffnungszeiten (Mo – Sa)
– die zahlreichen erstklassigen SAE Studios und Workstations stehen ausschliesslich dem Lehrbetrieb zur Verfügung – eine Besonderheit unter den privaten Bildungseinrichtungen
PRODUKTIONEN FÜR DAS EIGENE PORTFOLIO
Die Studierenden des SAE Instituts erarbeiten im Rahmen ihrer Selbstlernzeit und Projektarbeiten eigene Referenzarbeiten für ihre Portfolios, welche einen optimalen Berufseinstieg ermöglichen.
MODERNER, PERSÖNLICHER LEHRDIALOG
Limitierte Klassengrössen lassen auch beim Theorieunterricht genug Raum für Fragen und lehrreiche Dialoge. Ein enger, persönlicher Kontakt zum betreuenden Dozenten ist genauso selbstverständlich wie die Ansprechbarkeit der Kursleitung und der Supervisoren für fachliche Fragen und Probleme der Studierenden.
KARRIERENETZWERK FÜR ABSOLVENTEN
– Die SAE Alumni Association ist die weltweit organisierte Ehemaligenvereinigung erfolgreicher SAE-Absolventen. Sie positioniert ihre über 10’000 Mitglieder in der Branche und ist somit ein Sprungbrett für die Karriere.
– Interessante Seminare und Workshops über aktuelle Themen erleichtern die Weiterbildung auch nach dem Abschluss
– Attraktive Deals von führenden Firmen im Medienbereich
– Relevante Networking-Events wie die alljährliche SAE Alumni Convention mit der Verleihung der SAE Alumni Awards
Auslandserfahrungen zählen heutzutage zu den selbstverständ- lichen Anforderungen, die viele Unternehmen an qualifizierte Bewerber stellen. Mit derzeit 56 Standorten auf 5 Kontinenten hat SAE Institute seinen Studenten ein einzigartiges Netzwerk geschaffen, um auch international Studienerfahrungen zu sammeln.