Web Design und Development am SAE Institute Wien
Was lernst du am SAE Institute?
Wie sieht eine gute Programmierung aus? Sind eine optimale User Experience und intuitiv funktionierende Webseiten und Online-Shops nur ein Traum? In unserem Webdesign Studium lernst du Webdesign und Webprogrammierung. Und dabei kratzen wir nicht nur an der grafischen Oberfläche – auch wenn die Grafik ein wichtiger Teil der Webdesign Ausbildung ist.

Für wen ist der Fachbereich Web Design und Development geeignet?
Du fragst dich, wie eine richtige Suchmaschinenoptimierung angegangen wird, wie performante Datenbanken und responsive Anwendungen programmiert werden? Dann bist du hier richtig. Das Web Design Studium richtet sich an zielstrebige und kreative Menschen, die nach herausragenden grafischen und interaktiven Ideen für aktuelle Web-Technologien suchen.
Berufsaussichten für
Webentwickler·innen und Webdesigner·innen
Der Markt für zielgruppengerechte Webanwendungen und strategische Designs wächst immer mehr und garantiert auch in Zukunft ein spannendes und gefragtes Berufsfeld. Erfahrene Webentwickler·innen, Webdesigner·innen und Webprogrammierer·innen werden von vielen Unternehmen und Agenturen gesucht. Der Webdesign Beruf garantiert abwechslungsreich und zukunftssicher zu sein.


Haben wir deine Leidenschaft geweckt?
Webdesign & Development
Student·innen Showreel
Aufbau unseres Web Design Lehrplans
Die Webdesign Ausbildung und das Webdesign Studium setzen sich aus den folgenden Modulen zusammen:
Web Grundlagen
Webentwicklung
Frontend
Backend
Projekt & Workflow
Teamwork
Vermarktung
Forschung & Entwicklung
Eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Module inklusive ihrer Themenschwerpunkte erhältst du in unserer Broschüre.
Ausbildung und Studium
am SAE Institute Wien
Jeweils im März und September kannst du bei uns deine berufliche Ausbildung oder dein Studium starten. Dabei hast du bei all unseren Fachbereichen die gleichen Möglichkeiten, um bei uns zu lernen und zu studieren:
Ausbildung – Diploma
Das SAE Diploma legt in 18 Monaten den Grundstein für deinen beruflichen Einstieg in die Kreativwirtschaft. Indem ein hoher Praxisanteil eine fundierte Sachkenntnis ermöglicht und viele praktische Anwendungsfälle frühzeitig die eigenen handwerklich-technischen Fähigkeiten schulen. Entsprechend macht dies das SAE Diploma zu einer technischen Berufsausbildung mit starker Industrie-Relevanz, flexibler Zeiteinteilung und einem hohen Maß an Selbstgestaltung.
Für alle, die den Fokus auf ein umfangreiches und aussagekräftiges Portfolio legen, stellt das neu eingeführte Advanced Diploma eine sehr gute Ergänzung dar. Denn in diesem Lernabschnitt werden neben einem interdisziplinären oder Semester-übergreifenden Projekt als Teil eines Teams auch die Aspekte beleuchtet, die sich rund um solche Projekte tummeln. Dadurch entwickelst du einen breiteren Blick auf Arbeitsabläufe und Zusammenhänge und vertiefst zugleich die fachlichen Fertigkeiten. Infolgedessen wertest du damit dein Diploma auf.
Studium – Bachelor
Die Studienordnung sieht zwei Kursteile vor, das renommierte und von der Industrie anerkannte Diploma, sowie einen Bachelor-Studienteil, in dem zusätzliche Fähigkeiten erlernt und Bereiche wie Prozesse in der Kreativwirtschaft, Projektmanagement, Urheberrecht und spezielle Techniken behandelt werden. Das Studium wird mit einem international anerkannten BA/BSc (Hons) abgeschlossen, validiert von der University of Hertfordshire in London. Die Regelstudienzeit zum BA/BSc (Hons) inklusive Diploma beträgt 36 Monate.