Animation
Wähle einen Kurs
-
Eigne Dir Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Animation, Visual Effects und 2D/3D an.
-
Wenn Du eine Karriere im Bereich der visuellen Effekte anstrebst und in der Games-, Film- oder Werbewirtschaft arbeiten möchtest ist der Fachbereich Visual FX & 3D Animation die richtige Wahl für Dich.
BA/BSc (Hons) Visual Effects Animation
- Übersicht
-
ÜBERSICHT
Wenn Du ein leidenschaftlicher Fan von Visuellen Effekten und Bewegtbild bist und eine Karriere in der Film-Industrie, Games-Branche oder Werbewirtschaft starten oder weiterentwickeln möchtest, bieten die Studiengänge, Aus- und Weiterbildungen des Fachbereichs Visual FX & 3D Animation eine solide Grundlage für einen Karrierestart in diesen Teilen der Kreativwirtschaft. Im Studienprogramm wirst du im Rahmen von Projekten das nötige Wissen und Können erlernen, das bei Produktionen im Sektor VFX wichtig ist.
Die Studienordnung sieht zwei Kursteile vor, das renommierte und von der Industrie anerkannte SAE Visual FX & 3D Animation Diploma, sowie einen Bachelor-Studienteil, in dem zusätzliche Fähigkeiten erlernt und Bereiche wie Prozesse in der Kreativwirtschaft, Projektmanagement, Urheberrecht und spezielle Techniken aus der Film- und Animationswirtschaft behandelt werden. Das Studium wird mit einem international anerkannten BA/BSc (Hons) Visual Effects Animation* abgeschlossen, validiert von der Middlesex University in London.Die Regelstudienzeit zum BA/BSc (Hons) Visual Effects Animation* beträgt 42 Monate.
Akademische Stufen am SAE Institute
KURSDAUER:
42 MONATE
KURSSTARTS:
MÄRZ & SEPTEMBER
EPZ-09-79-Q
* Dieses von SAE entwickelte Programm wurde von der Middlesex University (London) validiert und unterliegt somit regelmäßigen Qualitätssicherungsmaßnahmen durch diese Universität. Die Durchführung des Programms und die Abnahme von Prüfungen erfolgt durch SAE, der Abschluss wird von der Middlesex University (London) ausgestellt.
- Module
-
- Modul 1: 2D Grundlagen
- Modul 2: 3D Grundlagen
- Modul 3: Grundlagen Rendering & Animation
- Modul 4: Introduction to VFX
- Modul 5: Motion Graphics
- Modul 6: Simulation
- Modul 7: Information, Communication & Professional Media Practice
- Modul 8: Marketing, Business Planning & Law
- Modul 9: Research Practice & Society
- Modul 10: Advanced Specialised Project
- Modul 11: Major Project
Modul 1: 2D Grundlagen
- Principles of Design
- Thumbnailing
- Perspective Drawing
- Still Life Drawing
- Technical Drawing
- Industrial Drawing
- Professional Photo Imaging
Modul 2: 3D Grundlagen
- Principles of 3D
- Modeling Techniques
- UV Mapping
- Classic Texturing
- Modular Workflow
- Highpoly Modeling
- Render to Texture
- Export Pipeline
Modul 3: Grundlagen Rendering & Animation
- History of Animation
- Storyboarding
- 3D Animation & Rigging
- Principles of Lighting
- Camera
- Material Theory & Shader
- Rendering
Modul 4: Introduction to VFX
- VFX Production Pipeline
- Compositing Fundamentals
Modul 5: Motion Graphics
- 2D Animation
- Notebased Compositing
- 3D Tracking
- Motion Capturing
Modul 6: Simulation
- Particle-, Fluid- & Hairsystems
- Crowd Simulation
- Scripting for dynamic Simulation
- Cloth Simulation
Modul 7: Information, Communication & Professional Media Practice
- Portfolioentwicklung / Master CV
- Überblick über die Medienindustrie
- Bewerbungsmappe
- Kreativwirtschaft
- Medien-Analyse
- Präsentationstechniken
- Zeitmanagement
- Projektmanagement
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Grundlagen Textverarbeitung
- Lernpraxis
- Fachartikel (auch Diploma)
Modul 8: Marketing, Business Planning & Law
- Business und Management Grundlagen
- Produkt- und Dienstleistungsentwicklung
- Marktanalyse, Zielgruppenanalyse
- Marketing (Markenbildung, Preispolitik, Distributionspolitik, Kommunikationspolitik)
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen (Unternehmensformen, Entrepreneurship, Buchführung, Kosten- und Leistungsrechnung Steuern)
- Pitcherstellung
- Vertragsrecht
- Copyright
- Lizensierung
- Professional Business Practice
Modul 9: Research Practice & Society
- Analysemethoden
- Kulturtheorien
- Trends und Strömungen
- Kreativitätstechniken
- Verschiedene Major Project Proposal Review Termine
- Werkskunde / Literaturkunde
- Präsentationen von Ideen, kreativem Input und dem Major Project Proposal
Modul 10: Advanced Specialised Project
- Umsetzung eines Teamprojekts
- Projektplanung und Projektmanagement
- Ressourcenplanung
- Zeit- und Teammanagement
- Präsentation, konstruktive Kritik und Berichterstattung
- Selbsteinschätzung und Selbstevaluation
Modul 11: Major Project
- Zielgerichtetes Erarbeiten eines industrierelevanten Medienprojekts bzw. Forschungsarbeit
- Recherche des aktuellen Wissensstands
- Ausarbeiten einer geeineten Methodik
- Durchführen der Produktion bzw. der Forschung
- Auswerten und interpretieren der Ergebnisse
- Präsentation der Abschlussarbeit
- Voraussetzungen
-
- Zulassungsvorraussetzung für unser Bachelor-Studium BA/BSc (Hons) Visual Effects Animation* ist in erster Linie der erfolgreiche Abschluss des Diplomas. Dieses setzt ein Mindestalter von 18 Jahren voraus.
- Für die Aufnahme muss ein positiver Abschluss der 9. Schulstufe vorliegen.
- Das Mitbringen des eigenen Laptops ist erforderlich.
- Finanzierung
-
- Vorkasse: 2 Zahlungen jeweils zu Kursabschnittbeginn (Anfang Diplom, Anfang Bachelor)
- Standard: 42 Zahlungen jeweils zum 1. des Monats
- Karriere
-
- 2D/3D Generalist
- CG Generalist
- Rigging Artist
- Look Dev Artist
- Rendering Artist
- Lighting Technical Director
- Roto/Paint Artist
- VFX Coordinator
- Match Mover