Games
Wähle einen Kurs
-
Verbinde Dein künstlerisches Talent mit Deiner Liebe für Videospiele und starte mit dieser kreativen Kombination in Deine Traumkarriere
-
Erlerne die Schlüsselkompetenzen für die künstlerische Gestaltung von Spielen und Animationen (Game Art & 3D Animation) und lege den Grundstein für Deine Traumkarriere in der Spieleindustrie.
-
Von RPGs über Massive-Multiplayer-Online-Games bis hin zu mobilen Spielen, gibt es in der Industrie einen hohen Bedarf an technisch versierten Absolventen, die aus Ideen Wirklichkeit werden lassen.
-
Mach den ersten Schritt in Richtung Traumkarriere in der Spieleentwicklung. Steige praxisnah ein und erlerne die nötigen Schlüsselkompetenzen.
BSc (Hons) Games Programming
- Übersicht
-
ÜBERSICHT
Von den Grundlagen zu fortgeschrittenen Modulen, die sich im Detail mit Spieleprogrammierung beschäftigen – Absolventen gehen mit bemerkenswerten Fähigkeiten aus diesem Studiengang hervor und treiben damit einen der größten Bereiche der Kreativbranche an.
Unser Schwerpunkt auf praxisnahen Übungen erlaubt Dir, im Laufe des Studiums an vielen verschiedenen Projekten zu arbeiten und die Werkzeuge und Techniken der Spieleentwicklung und Programmierung zu erlernen. Unterstützt wirst Du dabei von Tutoren, die Deine Experimentierfreude und kreativen Output fördern und dabei sicherstellen, dass Du Deine Fähigkeiten bis zur Marktreife entwickeln kannst.
Die Studienordnung sieht zwei Kursteile vor, das renommierte und von der Industrie anerkannte SAE Games Programming Diploma, sowie einen Bachelor-Studienteil, in dem zusätzliche Fähigkeiten erlernt und Bereiche wie Prozesse in der Kreativwirtschaft, Projektmanagement, Urheberrecht und spezielle Techniken aus der Spielebranche behandelt werden. Das Studium wird mit einem international anerkannten BSc (Hons) Games Programming* abgeschlossen, validiert von der Middlesex University in London.
KURSDAUER:
42 MONATE
KURSSTARTS:
MÄRZ & SEPTEMBER
EPZ-09-79-Q
* Dieses von SAE entwickelte Programm wurde von der Middlesex University (London) validiert und unterliegt somit regelmäßigen Qualitätssicherungsmaßnahmen durch diese Universität. Die Durchführung des Programms und die Abnahme von Prüfungen erfolgt durch SAE, der Abschluss wird von der Middlesex University (London) ausgestellt.
- Module
-
- Modul 1: Introduction to games programming
- Modul 2: Game Design & Project Management
- Modul 3: Applied mathematics & Environment Coding
- Modul 4: Network Programming & Tool Development
- Modul 5: Advanced Game Engine & Prototyping
- Modul 6: Advanced Game Production
- Modul 7: Information, Communication & Professional Media Practice
- Modul 8: Marketing, Business Planning & Law
- Modul 9: Research Practice & Society
- Modul 10: Advanced Specialised Project
- Modul 11: Major Project
Modul 1: Introduction to games programming
- Programming Basics C#
- Object Oriented Programming
- Game Engine Basics Unity
Modul 2: Game Design & Project Management
- Project Management
- Game / Level Design
- Game Mechanics
Modul 3: Applied mathematics & Environment Coding
- Mathematic and Physics for Games
- Artificial Intelligence Basics
- Procedural Content Creation
Modul 4: Network Programming & Tool Development
- Network Programming
- Tool Development
- Design Patterns for Games
Modul 5: Advanced Game Engine & Prototyping
- Programming C++
- Game Engine Basics Unreal
- Rapid Prototyping
- Shader Programming
Modul 6: Advanced Game Production
Produktion eines Videospiels aus den bisher erlernten Bereichen oder darüber hinaus. Das Spiel wird in Gruppenarbeit entwickelt, jedoch der eigene Arbeitsanteil zur Bewertung herangezogen. Eine Mobile-Version kann zusätzlich als Endprodukt erstellt werden.
Modul 7: Information, Communication & Professional Media Practice
- Portfolioentwicklung / Master CV
- Überblick über die Medienindustrie
- Bewerbungsmappe
- Kreativwirtschaft
- Medien-Analyse
- Präsentationstechniken
- Zeitmanagement
- Projektmanagement
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Grundlagen Textverarbeitung
- Lernpraxis
- Komparativer Essay
Modul 8: Marketing, Business Planning & Law
- Business und Management Grundlagen
- Produkt- und Dienstleistungsentwicklung
- Marktanalyse, Zielgruppenanalyse
- Marketing (Markenbildung, Preispolitik, Distributionspolitik, Kommunikationspolitik)
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen (Unternehmensformen, Entrepreneurship, Buchführung, Kosten- und Leistungsrechnung Steuern)
- Pitcherstellung
- Vertragsrecht
- Copyright
- Lizensierung
- Professional Business Practice
Modul 9: Research Practice & Society
- Analysemethoden
- Kulturtheorien
- Trends und Strömungen
- Kreativitätstechniken
- Verschiedene Major Project Proposal Review Termine
- Werkskunde / Literaturkunde
- Präsentationen von Ideen, kreativem Input und dem Major Project Proposal
Modul 10: Advanced Specialised Project
- Umsetzung eines Teamprojekts
- Projektplanung und Projektmanagement
- Ressourcenplanung
- Zeit- und Teammanagement
- Präsentation, konstruktive Kritik und Berichterstattung
- Selbsteinschätzung und Selbstevaluation
Modul 11: Major Project
- Zielgerichtetes Erarbeiten eines industrierelevanten Medienprojekts bzw. Forschungsarbeit
- Recherche des aktuellen Wissensstands
- Ausarbeiten einer geeineten Methodik
- Durchführen der Produktion bzw. der Forschung
- Auswerten und interpretieren der Ergebnisse
- Präsentation der Abschlussarbeit
- Voraussetzungen
-
- Zulassungsvorraussetzungen für den Bachelor-Studiengang BSc (Hons) Games Programming* ist in erster Linie der erfolgreiche Abschluss des Diplomas. Dieses setzt ein Mindestalter von 18 Jahren voraus.
- Für die Aufnahme muss ein positiver Abschluss der 9. Schulstufe vorliegen.
- Das Mitbringen des eigenen Laptops ist erforderlich.
- Finanzierung
-
- Vorkasse: 2 Zahlungen jeweils zu Kursabschnittbeginn (Anfang Diplom, Anfang Bachelor)
- Standard: 42 Zahlungen jeweils zum 1. des Monats
- Karriere
-
- Gameplay Programmer
- Graphics Programmer
- Mobile Developer
- Technical Artist
- Project Manager
- Game Designer
- Level Designer
- Quality Assurance
- C# & C++ Programmer
- Software Engineer
- Network Programmer
- Application Developer