Film
Wähle einen Kurs
-
Wenn Du eine Karriere in der Film- und Fernsehindustrie anstrebst, in der Produktion oder Postproduktion arbeiten oder visuell beeindruckende Werbung machen willst, ist der BA/BSc (Hons) Digital Film Production* die richtige Wahl für Dich.
-
Eigne dir Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Kamera und Licht, Regie, Grading und Schnitt an und arbeite an Musikvideos, Dokumentationen, Produktvisualisierungen und Kurzfilmen.
Digital Film Production Diploma
- Übersicht
-
Mit dem Digital Film Production Diploma bietet das SAE Institute einen Studiengang an, der auf die Anforderungen der Filmindustrie und der Digital Content Creation Branche zugeschnitten ist, die AbsolventeInnen darüber hinaus aber auch in vielen anderen Bereichen der Medienlandschaft einsetzbar macht.
Der Studiengang richtet sich an zielstrebige, kreative Menschen, die das „Kino im Kopf“ packend auf den Bildschirm bringen möchten, experimentierfreudig und gern mit der Kamera unterwegs sind und sich für eine professionelle technische Umsetzung ihrer eigenen Ideen und Geschichten interessieren. Entsprechend können die ausgedehnten Praxis-Übungen des Digital Film Production Diploma u.a. den Dreh von Musikvideos, Dokumentationen, Reportagen oder Kurzfilmen umfassen.
Pro Woche kann mit 5 Stunden Theorie gerechnet werden, die im Zusammenspiel mit (empfohlenen) 20 bis 25 Stunden Praxis- und Übungszeit verbunden, in 2 Jahren zum anerkannten SAE Diploma führen können. Durch ein ausgewogenes Maß aus Theorie und Praxis können Studierende bereits nebenher erste Praxiserfahrung im zukünftigen Job sammeln. (durch Praktika, Geringfügigkeit oder Aushilfen auf Sets und in der Postproduction).
KURSDAUER:
24 MONATE
KURSSTARTS:
MÄRZ & SEPTEMBER
EPZ-09-79-Q
- Module
-
Modul 1: Grundlagen des Filmemachens 1
- Grundlagen Kamera & Licht
- Grundlagen Drehbuch
- Filmgeschichte
- Pitch History Film
- Grundlagen Filmanalyse
- Grundlagen Videoschnitt
- Montagetheorie
- Optische Grundlagen
- Setseminar
- Digitale Signalverarbeitung
- Bildbearbeitung & Visuelle Kommunikation
- Schnitt
- Gestaltungsgrundlagen & Bildkomposition
- Licht und Farbe
- Videobasics / Mediaoperating
Modul 2: Die Kunst des Erzählens
- Dramaturgie
- Drehbuch / Scripting
- Drehbuch Analyse
- Dramaturgie
- Szenografie
- Revision
- Der Drehbuchautor
- Schauspielführung
- Bildsprache im Bewegtbild
- Storyboarding
- Moodboarding
Modul 3: Grundlagen des Filmemachens 2
- Kamera & Licht
- Regie
- Audiotechnik
- O-Ton
- Audio Schnitt
- Produktion Szenischer Film
- VFX Theorie & Geschichte
- Kamera & Licht Greenscreen
- Colorgrading
- Compositing & Animation
- VFX Supervising
Modul 4: Dokumentarfilm
- Filmgeschichte
- Dokumentarische Filmformate
- Stoffentwicklung Recherche
- Kamera Licht
- Produktion Dokumentarfilm
- Interview Techniken
- Schnitt
- Dokumentarische Erzählstrukturen
- Film- und Medienethik
- Multicam Schnitt
Modul 5: Produktion Kurzfilm/Werbefilm/Musikvideo
- Produktion Szenischer Film
- Produktion Werbung
- Produktion Musikvideo
- Kamera Licht
- Grip
- DIT
- OnAir - Screendesign
- Nachvertonung / Synchronisation
- Filmmusik
- Digitale Fotografie
Modul 6: Produktion und Vertriebswege
- Produktionsvorbereitung
- Filmrecht
- Filmförderung & Budgetierung
- Produktionsmanagement
- Press-Kit
- Finishing (DVD / BluRay / Optical Media)
- Projekt Revision
- Audio Mastering
- Sendetechnik & Kinotechnik
- Finishing (Online)
- Filmgeschichte
- Voraussetzungen
-
- Mindestalter 18 Jahre
- Für die Aufnahme muss ein positiver Abschluss der 9. Schulstufe vorliegen
- Das Mitbringen des eigenen Laptops ist erforderlich Aufnahmegespräch
- Finanzierung
-
- Vorkasse: 1 Zahlung zu Kursbeginn
- Standard: 24 Zahlungen je zum 1. des Monats
- Finanzierung über Bauspardarlehen in einzelnen Fällen möglich
- Karriere
-
- Kameramann/-frau
- BeleuchterIn
- Grip
- RegisseurIn
- ProduzentIn
- AufnahmeleiterIn
- RegieassistentIn
- ProduktionsleiterIn
- ProduktionsassistentIn
- Editor / Cutter
- SchnittassistentIn
- Color Grading Operator