Audio
Wähle einen Kurs
-
Songs und Alben lernen zu produzieren, Sound für Film & TV zu gestalten, Live-Beschallung oder Game Sound: wohin Dein Traum Dich auch führt... ihn zu realisieren beginnt hier.
-
Eigne Dir Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Tontechnik, Musik- und Audioproduktion, Sounddesign oder Live-Beschallung an.
-
Der Ton macht die Musik - und für Kenner meist den Unterschied.
Audio Engineering Diploma
- Übersicht
-
ÜBERSICHT
Wenn du deine Karriere in der Audiowirtschaft starten oder weiterentwickeln möchtest, findest du hier die passende Berufliche Aus- und Weiterbildung. Das Audio Engineering Diploma qualifiziert dich für Tätigkeiten im Tonstudio, in der Postproduktion bei Film und TV, im Radio, im Sounddesign, im Sektor Game-Sound oder der Live-Beschallung.
Das Audio Engineering Programm bereitet auf eine Karriere in der professionellen Audio-Industrie vor und schult AbsolventenInnen, dank breitem Studienspektrum, zum Allrounder mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten: in der Musikbranche, Rundfunk, Film und Fernsehen, Theater, Musical sowie in der Spiele- oder Veranstaltungs-Branche.
Der Studiengang richtet sich an zielstrebige, kreative Menschen, die sich für Studio- und Live-Technik begeistern, die Film- und Fernsehvertonung interessiert und ein besonderes Gespür für Musik haben.
Dementsprechend können die ausgedehnten Praxis-Übungen des Audio Engineering Programms u.a. komplette Musikproduktionen im Studio, die Produktion von Werbespots umfassen.-
Im Diploma-Kurs kann mit 5 Stunden Theorie in der Woche gerechnet werden, die im Zusammenspiel mit (empfohlenen) 20 bis 25 Stunden Praxis- und Übungszeit verbunden, in 2 Jahren zum anerkannten SAE Diploma führen können. Durch ein ausgewogenes Maß aus Theorie und Praxis können Studierende bereits erste Praxiserfahrung (durch Praktika, Geringfügigkeit im Veranstaltungssektor oder Aushilfen in Tonstudios usw.) im zukünftigen Job sammeln.
KURSDAUER:
24 MONATE>
KURSSTARTS:
MÄRZ & SEPTEMBER
EPZ-09-79-Q
- Module
-
Modul 1: Grundlagen Schall & Audio Praxis
- Schall und Schallfelder
- grundlegende Mathematik und Physik
- grundlegender Signalfluss und Verkabelung
- Digital Audio Workstation
- Anatomie des Ohres und Psychoakustik
- Pegel und Meter
- Effekte; Equalizer, Dynamikprozessoren, Reverb und Delay, Anwendung von Equalizern und Dynamikprozessoren
- Mixing; Frequenzaufteilung und Räumlichkeit
- Mixing; die Erarbeitung der Mischung
- Akustik
- Grundlegende Elektrotechnik
- Mikrofone und Lautsprecher
Modul 2: Signalfluss & Signalbearbeitung
- Signalfluss; Blockdiagramme
- Studio Signalfluss
- Digital Audio Workstations; Aufnahmemedium
- Aufnahmeverfahren und -techniken
- Rhythmuskorrekturen
- Tonhöhenkorrekturen
- Mischungsverfahren und -techniken
- EQ, Dynamikprozessoren und Effekte
- Digital Technik
- MIDI Grundlagen
Modul 3: Musikproduktion
- Produktionsplanung
- Psychoakustik: Lokalisation
- Stereomikrofontechniken
- Mischpulte: Arten und Unterschiede
- Aufnahme Workflows: Analog, digital und hybrid
- Der Aufnahmevorgang
- Integration von spezieller Hardware in DAWs
- Audio Editing Techniken
- Mischung Workflows: Analog, digital und hybrid
- Der Mischungsvorgang
- Finalisieren
- Hörmeeting
Modul 4: Sound for Media
- Filmton - Gewerke und Abläufe / Tonelemente und deren Produktion / Sound FX- und Soundbibliotheken
- DAW Advanced - Editing, Automationen und Bus-Routing / Plug-Ins und Tools für Filmton
- ADR- und Voiceover Techniken
- Hörspiel
- Video-Basics/Advanced Metering
- Foley
- Mehrkanalformate
- Surround-Mixing
- O-Ton - Mikrofone und Recorder / am Filmset
- Synchronisation
- Filmmusikkomposition
- Gamesound - Gewerke, Abläufe und Produktionselemente / Engines & Middleware / Musik
- Werbung & Sound-Branding
- Authoring, Mastering und Formate
Modul 5: Elektronische Musikproduktion & Live
- Songwriting für elektronische Musik
- Remix
- MIDI
- Sequencing
- Klangsynthese
- Sampling
- Beatprogramming
- Spezialeffekte und Automation
- Labelstrukturen und Distribution
- Überblick über Live-Sound-Systeme
- Digitale Mischpulte für Liveanwendungen
- PA-Lautsprecher & Lautsprecher Arrays
- Drahtlos-Systeme
- Licht-Systeme
- Bühnenaufbau und -technik
- Stromversorgung
- gesetzliche Bestimmungen
Modul 6: Fortgeschrittene Audioproduktion
- Fortgeschrittener Signalfluss
- Fortgeschrittene Produktionstechniken (Recording und Mixing)
- Geschichte der Musikproduktion
- Bandmaschine
- Mastering
- Studioakustik
- Voraussetzungen
-
- Mindestalter 18 Jahre
- Für die Aufnahme muss ein positiver Abschluss der 9. Schulstufe vorliegen
- Das Mitbringen des eigenen Laptops ist erforderlich
- Nachweis über intaktes Hörvermögen (Audiogramm)
- Aufnahmegespräch
- Finanzierung
-
• Vorkasse: 1 Zahlung zu Kursbeginn
• Standard: 24 Zahlungen je zum 1. des Monats - Karriere
-
- MusikproduzentIn
- VeranstaltungstechnikerIn
- TontechnikerIn
- FOH Engineer
- Boom Operator
- Post Production Engineer
- Foley Artist
- Radioproduzentin
- TheatertonmeisterIn
- Game Sound Engineer
- Hörbuch- und HörspielproduzentIn
- SounddesignerIn