Moderator / Redakteur Certificate

September 2024
Einschreibegebühr: 400 €
Kursgebühr:*
- Ratenzahlung:
18 Raten à 785 € - Zahlung pro Semester:
3 Zahlungen à 4.629 € - Vorkasse:
möglich
*Gesonderte Konditionen für Studierende der Deutsche Pop möglich
Warum Moderator·in & Redakteur·in?
Du kannst sowohl moderieren als auch zeitgemäßen Content gestalten? Diese Kombination ist mittlerweile in vielen verschiedenen Bereichen höchst gefragt. Denn viele Menschen, die textlich und inhaltlich kreativ sind, trauen sich die Arbeit vor dem Mikro nicht zu und umgekehrt. Moderator·innen und Redakteur·innen, die beides können und wollen, werden von Veranstaltern, Sendern und Produktionsfirmen händeringend gesucht.
Als Moderator·in & Redakteur·in arbeitest du nicht nur live vor dem Mikro, sondern konzipierst und gestaltest Inhalte und Content bis ins kleinste Detail. Die Fähigkeiten hierfür kannst du bei uns am SAE Institute erwerben. Echte Profis aus der Branche unterstützen dich nicht nur dabei, deine Moderationsstimme zu finden und kreativen Content zu kreieren, sondern ebnen dir auch den Weg in ein ganz besonderes Berufsfeld.
Kursinhalte
Häufig gestellte Fragen
Für Unterrichtsmitschriften und zum Datentransport empfehlen wir dir einen Laptop. Du kannst selbst entscheiden, ob du lieber auf Windows, Apple OS X oder einem Linux arbeiten möchtest.
Für Übungen, Projekte und Medienproduktionen im Rahmen der praktischen Ausbildung stehen Workstations und Studios an jedem SAE Standort zur Verfügung.
Trotzdem kannst du natürlich auch in Hinblick auf deinen späteren Job im Medienbereich bereits entsprechend professionelles Equipment anschaffen. Hierzu berät dich unsere Fachbereichsleitung sehr gerne.
Der wichtigste Unterschied zu anderen Ausbildungen und Studiengängen der Mitbewerbenden ist die familiäre Lernatmosphäre, der SAE Groove und die enge Beziehung zwischen Studierenden und Dozent·innen bzw. Betreuer·innen.
Unser Praxiskonzept ermöglicht es, direkt durch “Learning by Doing” Erfolge zu erzielen und wichtige Praxiserfahrung zu sammeln. So erstellt man sich durch die vielen Praxisprojekte ein Portfolio, mit dem man beim Berufseinstieg beweist, dass man effektiv Arbeitsergebnisse produzieren kann.
Durch die flexiblen Praxiszeiten, können sich alle Studierenden so viel Zeit für die Umsetzung und das Ausprobieren des in den bewusst gering gehaltenen Theorie-Stunden nehmen, um die Lehrinhalte passend zu ihrem individuellen Lerntempo zu vertiefen und durch Hilfestellung der Praxis-Lehrer·innen zu verinnerlichen.
Unsere Alleinstellungsmerkmale (englisch unique selling points, USP) in der Übersicht:
- familiäre Atmosphäre und viel persönlicher Kontakt zwischen Lernenden und Lehrenden
- praxisorientiertes Learning by Doing Konzept
- individuelle Zeiteinteilung und umfangreiche Campus-Öffnungszeiten
- weltweit größter Medien-Ausbilder – über 50 Standorte & mehr als 30.000 aktive Studierende
- Bachelor-(Fern-)Studium auch ohne Matura
- über 40 Jahre Lehrerfahrung im Medienbereich
- großes Karriere-Netzwerk mit über 16.000 Alumi in Europa
- Industrienähe – über 75 % der Absolvent·innen finden einen Job innerhalb der ersten 6 Monate nach Abschluss
Und natürlich bieten wir auch das, was man von einem ausbildenden Betrieb im Medienbereich sowieso erwarten können sollte:
- praxiserfahrene Dozent·innen — Profis aus der Industrie
- technisch-kreativer Allround-Lehrplan
- Ausbildungen, Weiterbildungen und Bachelor-/Master-Studiengänge
- Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001, AZAV zertifiziert (D), eduQua (ZRH)
Jetzt anfragen und Termin vereinbaren
Du möchtest dich persönlich von uns beraten lassen? Dann vereinbare jetzt ganz einfach deinen individuellen Beratungstermin!

Tag der offenen Tür 26.04.2025
Hol dir alle Infos zu deinem Studienstart im September!