Search
Search by area of study

Deine Ausbildung in Österreich

Zugangsvoraussetzungen und Anleitung für eine erfolgreiche internationale Bewerbung am SAE Institute aus dem Ausland

Fünf Gründe für ein Auslands­studium in Österreich am SAE Institute

  1. Die Abschlüsse österreichischer Schulen, Institutionen und Hochschulen genießen weltweit einen hervorragenden Ruf und bilden damit die perfekte Basis für deine Karriere.
  2. Ein riesiges SAE Netzwerk: Du möchtest nicht nur eine Stadt sehen, sondern gleich mehrere europäische Metropolen kennenlernen? Mit Standorten in Deutschland, Schweiz, Frankreich, Spanien u.v.m. bietet die SAE ein großes Netzwerk. Hier bist du Teil eines riesigen Netzwerkes von Medienschaffenden.
  3. Bunt, divers und weltoffen: an der SAE und in Österreich kannst du sein und werden wie du willst – unabhängig von deinem Geschlecht, deiner Religion oder sexuellen Orientierung. 
  4. Das Tor zu Europa: Wer hart studiert, hat auch Urlaub verdient. Mit einem Schülervisum kannst du in den Ferien ganz Europa bereisen.
  5. Für Geschichtsinteressierte und Wissenshungrige: Österreich hat eine lange und vielseitige Geschichte. Jede Stadt hat ihre Highlights und es gibt eine ganze Menge zu entdecken und zu lernen. Auch abseits deines SAE Kurses.

 

Die Voraus­setzungen für inter­nationale Bewer­ber·innen

Bewerbungen aus dem EU Raum (EEA)

Die Voraus­setzungen für deine internationale Bewerbung aus dem EU Raum sind:

  • Ein Schulabschluss mit Hochschulzugang (die Anerkennung des erlangten Schulabschlusses kann mittels der Anabin Datenbank der Kultusminister·innenkonferenz geprüft werden)
  • Wenn deine Muttersprache nicht Deutsch (bzw. Englisch für englischsprachige Kurse) ist, müssen eine Qualifikation auf mindestens Level „B2“ gemäß gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (CEFR) nachweisen.

Bewerbungen außerhalb des EU-Raums (non EEA)

Für Bewerber·innen von außerhalb des EU-Raums (non EEA) gelten zusätzlich folgende Voraussetzungen:

  • Schülervisum für die Dauer des geplanten Kurses oder Ausbildung. Die Beantragung eines Visums kann mehrere Wochen dauern. Wir empfehlen dir, deine Studienbewerbung mit 6 Monaten Vorlauf zu tätigen.
  • Ein Schulabschluss mit Hochschulzugang. Dieses Zeugnis muss mit einer Apostille versehen sein und einer Beglaubigung. 
  • Wenn deine Muttersprache nicht Deutsch (bzw. Englisch für englischsprachige Kurse) ist, müssen eine Qualifikation auf mindestens Level „B2“ gemäß gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (CEFR) nachweisen.

Erkundige dich unbedingt bei der österreichischen Botschaft in deinem Land, in welcher Form du den Nachweis erbringen musst! Weitere Informationen zum Visa Prozess findest du unter: https://www.migration.gv.at/en/living-and-working-in-austria/study-in-austria/

 

Deine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur internationalen SAE Bewerbung

Wie bewirbt man sich beim SAE Institute Wien?

  1. Fordere unsere Infounterlagen an und arbeite diese genau durch, mache dir Notizen, schreibe deine Fragen auf. 
  2. Buche dir dein Beratungsgespräch. Hier wird dir der Ablauf und Anmeldeprozess nochmals erklärt.
  3. Nach deinem Gespräch, bekommst du die Vertragsunterlagen zugeschickt, mit denen du dich für deine Ausbildung anmelden kannst.
  4. Sende uns deine Dokumente zu. Nach Prüfung deiner Unterlagen nimmt die Bildungsberatung Kontakt mit dir auf, um die nächsten Schritte einzuleiten. 

In deiner Planung solltest du beachten, dass das SAE Institute keine Studierendenwohnheime unterhält und zurzeit auch keine Stipendien oder Förderungen für internationale Studierende anbietet. 

Unverbindliche Beratung & Infos
INFOS ERHALTEN Erhalte deinen persönlichen Zugang zu detaillierten Kursinhalten, Kursgebühren und Finanzierungsoptionen.
TERMIN VEREINBAREN Du willst direkt bei uns vorbei kommen? Hier kommst du zu deiner individuellen Terminbuchung.

Book a Tour

Wähle einen Campus

Choose Your Country
Choose Your Language