Audio
Wähle einen Kurs
-
Songs und Alben lernen zu produzieren, Sound für Film & TV zu gestalten, Live-Beschallung oder Game Sound: wohin Dein Traum Dich auch führt... ihn zu realisieren beginnt hier.
-
Eigne Dir Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Tontechnik, Musik- und Audioproduktion, Sounddesign oder Live-Beschallung an.
-
Der Ton macht die Musik - und für Kenner meist den Unterschied.
BA/BSc (Hons) Audio Production
- Übersicht
-
ÜBERSICHT
Egal ob du in der Musikproduktion, Postproduktion für Film und Fernsehen, im Bereich Live-Sound, Radio, Sound-Design, Game-Sound oder einem der vielen verschiedenen Bereiche der Audioindustrie arbeiten willst – mit dem BA/BSc (Hons) Audio Production erhältst du das Wissen und praktische Können, das man für eine erfolgreiche Karriere braucht.
Die Studienordnung sieht zwei Kurse vor, das renommierte und von der Industrie anerkannte SAE Audio Engineering Diploma sowie einen Studienteil, in dem zusätzliche Fähigkeiten erlernt und Bereiche wie Prozesse in der Kreativwirtschaft, Projektmanagement, Urheberrecht und spezielle Audiotechniken nahegebracht werden. Das Studium wird mit einem international anerkannten BA/BSc (Hons) Audio Production* abgeschlossen, validiert von der Middlesex University in London.
-
Für die Teilzeitvariante beträgt die Regelstudienzeit zum BA/BSc (Hons) Audio Production* 42 Monate
KURSDAUER:
42 MONATE
KURSSTARTS:
MÄRZ & SEPTEMBER
EPZ-09-79-Q
* Dieses von SAE entwickelte Programm wurde von der Middlesex University (London) validiert und unterliegt somit regelmäßigen Qualitätssicherungsmaßnahmen durch diese Universität. Die Durchführung des Programms und die Abnahme von Prüfungen erfolgt durch SAE, der Abschluss wird von der Middlesex University (London) ausgestellt.
- Module
-
- Modul 1: Grundlagen Schall & Audio Praxis
- Modul 2: Signalfluss & Signalbearbeitung
- Modul 3: Musikproduktion
- Modul 4: Sound for Media
- Modul 5: Elektronische Musikproduktion & Live
- Modul 6: Fortgeschrittene Audioproduktion
- Modul 7: Information, Communication & Professional Media Practice
- Modul 8: Marketing, Business Planning & Law
- Modul 9: Research Practice & Society
- Modul 10: Advanced Specialised Project
- Modul 11: Major Project
Modul 1: Grundlagen Schall & Audio Praxis
- Schall und Schallfelder
- grundlegende Mathematik und Physik
- grundlegender Signalfluss und Verkabelung
- Digital Audio Workstation
- Anatomie des Ohres und Psychoakustik
- Pegel und Meter
- Effekte; Equalizer, Dynamikprozessoren, Reverb und Delay, Anwendung von Equalizern und Dynamikprozessoren
- Mixing; Frequenzaufteilung und Räumlichkeit
- Mixing; die Erarbeitung der Mischung
- Akustik
- Grundlegende Elektrotechnik
- Mikrofone und Lautsprecher
Modul 2: Signalfluss & Signalbearbeitung
- Signalfluss; Blockdiagramme
- Studio Signalfluss
- Digital Audio Workstations; Aufnahmemedium
- Aufnahmeverfahren und -techniken
- Rhythmuskorrekturen
- Tonhöhenkorrekturen
- Mischungsverfahren und -techniken
- EQ, Dynamikprozessoren und Effekte
- Digital Technik
- MIDI Grundlagen
Modul 3: Musikproduktion
- Produktionsplanung
- Psychoakustik: Lokalisation
- Stereomikrofontechniken
- Mischpulte: Arten und Unterschiede
- Aufnahme Workflows: Analog, digital und hybrid
- Der Aufnahmevorgang
- Integration von spezieller Hardware in DAWs
- Audio Editing Techniken
- Mischung Workflows: Analog, digital und hybrid
- Der Mischungsvorgang
- Finalisieren
- Hörmeeting
Modul 4: Sound for Media
- Filmton - Gewerke und Abläufe / Tonelemente und deren Produktion / Sound FX- und Soundbibliotheken
- DAW Advanced - Editing, Automationen und Bus-Routing / Plug-Ins und Tools für Filmton
- ADR- und Voiceover Techniken
- Hörspiel
- Video-Basics/Advanced Metering
- Foley
- Mehrkanalformate
- Surround-Mixing
- O-Ton - Mikrofone und Recorder / am Filmset
- Synchronisation
- Filmmusikkomposition
- Gamesound - Gewerke, Abläufe und Produktionselemente / Engines & Middleware / Musik
- Werbung & Sound-Branding
- Authoring, Mastering und Formate
Modul 5: Elektronische Musikproduktion & Live
- Songwriting für elektronische Musik
- Remix
- MIDI
- Sequencing
- Klangsynthese
- Sampling
- Beatprogramming
- Spezialeffekte und Automation
- Labelstrukturen und Distribution
- Überblick über Live-Sound-Systeme
- Digitale Mischpulte für Liveanwendungen
- PA-Lautsprecher & Lautsprecher Arrays
- Drahtlos-Systeme
- Licht-Systeme
- Bühnenaufbau und -technik
- Stromversorgung
- gesetzliche Bestimmungen
Modul 6: Fortgeschrittene Audioproduktion
- Fortgeschrittener Signalfluss
- Fortgeschrittene Produktionstechniken (Recording und Mixing)
- Geschichte der Musikproduktion
- Bandmaschine
- Mastering
- Studioakustik
Modul 7: Information, Communication & Professional Media Practice
- Portfolioentwicklung / Master CV
- Überblick über die Medienindustrie
- Bewerbungsmappe
- Kreativwirtschaft
- Medien-Analyse
- Präsentationstechniken
- Zeitmanagement
- Projektmanagement
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Grundlagen Textverarbeitung
- Lernpraxis
- Fachartikel (auch Diploma)
Modul 8: Marketing, Business Planning & Law
- Business und Management Grundlagen
- Produkt- und Dienstleistungsentwicklung
- Marktanalyse, Zielgruppenanalyse
- Marketing (Markenbildung, Preispolitik, Distributionspolitik, Kommunikationspolitik)
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen (Unternehmensformen, Entrepreneurship, Buchführung, Kosten- und Leistungsrechnung Steuern)
- Pitcherstellung
- Vertragsrecht
- Copyright
- Lizensierung
- Professional Business Practice
Modul 9: Research Practice & Society
- Analysemethoden
- Kulturtheorien
- Trends und Strömungen
- Kreativitätstechniken
- Verschiedene Major Project Proposal Review Termine
- Werkskunde / Literaturkunde
- Präsentationen von Ideen, kreativem Input und dem Major Project Proposal
Modul 10: Advanced Specialised Project
- Umsetzung eines Teamprojekts
- Projektplanung und Projektmanagement
- Ressourcenplanung
- Zeit- und Teammanagement
- Präsentation, konstruktive Kritik und Berichterstattung
- Selbsteinschätzung und Selbstevaluation
Modul 11: Major Project
- Zielgerichtetes Erarbeiten eines industrierelevanten Medienprojekts bzw. Forschungsarbeit
- Recherche des aktuellen Wissensstands
- Ausarbeiten einer geeineten Methodik
- Durchführen der Produktion bzw. der Forschung
- Auswerten und interpretieren der Ergebnisse
- Präsentation der Abschlussarbeit
- Voraussetzungen
-
- Zulassungsvorraussetzung für unser Bachelor-Studium BA/BSc (Hons) Audio Production* ist in erster Linie der erfolgreiche Abschluss des Diplomas. Dieses setzt ein Mindestalter von 18 Jahren voraus sowie das Abliefern eines Audiogramms.
- Für die Aufnahme muss ein positiver Abschluss der 9. Schulstufe vorliegen.
- Das Mitbringen des eigenen Laptops ist erforderlich.
- Finanzierung
-
• Vorkasse: 2 Zahlungen jeweils zu Kursabschnittbeginn (Anfang Diploma, Anfang Bachelor)
• Standard: 42 Zahlungen jeweils zum 1. des Monats
- Karriere
-
- MusikproduzentIn
- VeranstaltungstechnikerIn
- TontechnikerIn
- FOH Engineer
- Boom Operator
- Post Production Engineer
- Foley Artist
- RadioproduzentIn
- TheatertonmeisterIn
- Game Sound Engineer
- Hörbuch- und HörspielproduzentIn
- SounddesignerIn