Werde zum Gamechanger der Spieleentwicklung

Student der Programmier und Games Fachbereiche ist on-campus mit VR-Brille und Vive Controllern in virtueller Welt

Games Programming Studium

Du willst nicht nur Spiele spielen, sondern sie selbst entwickeln? Mit unserem praxisnahen Studium lernst du alles, was du brauchst, um deine eigenen Games zu programmieren – von Game Engines über Künstliche Intelligenz bis hin zu Multiplayer-Systemen. Starte jetzt deine Karriere in der Games-Branche!

Praxisnahe Ausbildung

Erlerne praxisnahe Fähigkeiten in realen Projekten, die dich optimal auf die Anforderungen der Games-Branche vorbereiten.

Individuelle Betreuung

Profitiere von persönlicher Betreuung auf dem Mediencampus und umfangreichem Online-Support. Deine individuelle Entwicklung steht im Mittelpunkt!

Online Vorlesungen

Flexibles Lernen: Verfolge Vorlesungen online und greife jederzeit auf Aufzeichnungen zu. Perfekt für ein stressfreies Studium.

SAE Netzwerk

Nutze das umfassende Netzwerk der SAE, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und deine beruflichen Möglichkeiten zu erweitern.

Studieren ohne Abitur

Starte deinen Bachelor auch ohne Abitur und verwirkliche deine Träume in der Welt der Spieleentwicklung.

Vielfältige Perspektiven

Ein Abschluss in Games Programming eröffnet dir zahlreiche Karrierechancen – von Gameplay-Programmierung bis hin zur Multiplayer- & Mobile-Entwicklung.

Dein Weg zum Games Programmer

Von Programmiersprachen bis zur eigenen Game Engine geben wir dir das Know-how an die Hand, um mit deinem Code die Welt zu verändern.
Dabei ist es uns besonders wichtig, dass du die Arbeitsabläufe in der modernen Spieleentwicklung erlernst.

Virtual Reality & Mobile sind natürlich auch Teil des Studiums und wappnen dich für deine Zukunft als Spieleprogrammierer·in.

 

  • Praxisnahe Kurse
  • Wissen und Tips von erfahrenen Profis
  • Spannende Projekte
  • Portfolioentwicklung
  • Dein optimaler Start in die Industrie

Das erwartet dich

 

  • Objektorientierte Programmierung, Game Engine Basics
  • Spielphysik, Mathematik & Logik
  • Spieldesign, Programmiergrundlagen, C++, C#, Level Design
  • Performance, Softwarearchitektur, Datenstruktur, Prozessoptimierung
  • Spielphysik, Effekte, KI, prozedurale Welten, Simulationen
  • VR, AR, App, Editor, Game Engine

Berufs­aussichten in der Industrie


Mit der Ausbildung am SAE Institute erhältst du viel praktische Erfahrung, die dir einen schnelleren Einstieg in die Branche ermöglicht.

Die Games Industry wird immer bunter und durch neue Technologien kommen weitere Aufgaben hinzu.

Unsere Ausbildung bietet dir von Mobile Games über die Spielkonsole bis zur Virtual Reality einige Berufsfelder, in denen du arbeiten kannst.
Und die Berufsaussichten als Programierer·in sehen nicht nur in der Gaming Industrie gut aus.
Software-Development und -Architecture .NET C# Developer, Modern C++ Developer, Database Engineer, Network Engineer, Cross-Platform / App-Developer, Tool Developer, Project Manager, Machine Learning Engineer
3D-Programming und Engineering Unity & Unreal Programmer, Graphics Engineer, GLSL / HLSL Shader Programmer, Technical Artist
Gaming Game Designer, Behaviour AI Programmer, Gameplay Engineer, UX Programmer, VR/XR Programmer, Procedural Content Generation Developer, Game Tester, Level Designer, Simulation Developer

Tauche ein und sichere dir alle Infos!


Nach deiner Anmeldung erhältst du Zugriff auf alle Materialien rund um unser Lernkonzept, die Studieninhalte und die Gebühren.

Mit der Angabe meiner Kontaktdaten willige ich in den Erhalt von produktbezogenen Informationen des SAE Institutes sowie der damit verbundenen Verarbeitung wie in den Datenschutz-Bestimmungen beschrieben ein.

Durch die zusätzliche Angabe meiner Mobilnummer willige ich ein, die oben genannten Informationen auch per SMS oder Kommunikationsdienste (wie z.B. WhatsApp) zu erhalten und unter der angegebenen Nummer für Rückfragen angerufen zu werden.

Beide Einwilligungen können unabhängig voneinander vollständig oder in Teilen ohne Angabe von Gründen durch eine formlose Email an germany@sae.edu widerrufen werden.

.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.