VFX & Animation
WÄHLE EINEN KURS
-
Teilzeit: 4 Jahre, 2 Werktage pro Woche
Dieser Studiengang beinhaltet das Visual FX & Animation Diploma und erweitert dein Fachwissen im Umfang der planerischen, rechtlichen und akademischen Fähigkeiten.
-
5 Monate jeweils Samstag
Erlerne die Grundlagen der Game Programmierung.
-
Lerne von führenden Industrie-Experten, tausche Dich mit Deinen Kommilitionen aus, erweitere Dein professionelles Netzwerk durch unsere globale Reichweite und festige Deine eigene Reputation in der Kreativwirtschaft.
-
Beim Professional Media Creation (M.A.) handelt es sich um einen konsekutiven Studiengang für Bachelor Absolventen aus künstlerischen und aus künstlerisch-technischen Fachbereichen.
-
Teilzeit: 2 Jahre, 4 Werktage pro Woche
Mit unserem Praxisstudium wirst du berufsbegleitend zum Visual Effects oder 3D Animation Spezialist.
Visual FX & Animation Diploma
- ÜBERSICHT
-
ÜBERSICHT
Wenn Du Deine Karriere im Sektor Visual Effects oder 3D Animation starten oder weiterentwickeln möchtest, findest Du hier die passende Berufliche Aus- oder Weiterbildung für Dich. Das Visual FX & Animation Diploma qualifiziert Dich für Tätigkeiten in der Filmindustrie, bei Postproduktionsunternehmen, in der Gamesbranche oder in der Werbewirtschaft - es schult vorrangig technisch-handwerkliche Tätigkeiten im Fachgebiet Visual Effects & Animation.
Mit einer Kombination aus theoretischen Lehranteilen, starkem „Hands On“-Prinzip (75% der Ausbildungszeit entfällt auf praktische Anwendung) und unserer technischen Ausstattung auf Branchenstandard kannst du deine fachlichen und kreativen Fähigkeiten entwickeln und ausbauen.In der Teilzeitvariante beträgt der wöchentliche Zeitaufwand 20-25h. Die Studierenden sind im Diploma-Level 2 Tage pro Woche am Institut, weshalb wir maximal eine 60%-Anstellung neben dem Studium empfehlen.
An diesen 2 Tagen finden unter anderem die Theorievorlesungen am Campus statt. Die restliche Zeit können sich die Studierenden frei einteilen und Praxisaufträge erfüllen.
-
- Lehrinhalte
-
2D Grundlagen
- Designgrundlagen
- Erstellen von Vorschaubildern
- Perspektivisches Zeichnen
- Stillleben zeichnen
- Technisches Zeichnen
- Industriedesign
- Grafikformate
- Digitale Bildbearbeitung
- Professionelle Fotobearbeitung
3D Grundlagen
- 3D Grundlagen
- Modelling Techniken
- UV Mapping
- Klassische Texturierung
- Modulare Arbeitsweise
- Topologien und Optimierungen
- Highpoly Modellierung
- Texturen rendern
- Export Pipeline
Grundlagen Rendering und Animation
- Geschichte der Animation
- Storyboarding
- 2D Animation
- 3D Animation und Rigging
- Grundlagen der Beleuchtung
- Kameragrundlagen
- Materialtheorie & Shader
- Rendering
Einführung in die visuellen Effekte (VFX)
- VFX Produktionsabläufe
- Grundlagen des Compositings
- Fotografie
- Eigenschaften real gedrehten Materials
- Filmästhetik
- Farbkorrektur
- Lichtsetzung für Realdrehs
- Shading
Fortgeschrittenes Compositing und Motion Graphics
- Fortgeschrittenes, ebenen-basiertes Compositing
- Motion Graphics
- Planung und Überwachung von VFX Projekten
- Matchmoving
- Knotenbasiertes Compositing
- Skripteinsatz (Expressions / Extended Script)
Fortgeschrittene Visual FX Techniken
- Überblick über dynamische Simulationen
- Interaktion von und mit festen und weichen Körpern
- Partikel-Simulationen
- Simulation von Kleidung
- Simulation von Haaren / Fell
- Simulation von Flüssigkeiten
- Scripting für dynamische Simulationen
- Voraussetzungen
-
Wie kann ich mich anmelden?
Um einen Studienplatz für die Diplom- und Bachelorstudiengänge des SAE Institute Zürich zu bekommen,
muss folgendes beachtet werden:-
Bewerbung via Bewerbungsbogen und Motivationsschreiben
(Können unter +41 44 200 12 12 oder bildungsberatung.zuerich@sae.edu angefordert werden) - Im ersten Studienjahr muss der Student das 18. Lebensjahr erreichen
- Bei einer Bewerbung ohne Matura ist ein Beratungsgespräch am Campus zwingend
Uns liegt viel daran, selbstmotivierte und talentierte Studenten zu fördern! Da wir wissen, dass nicht jeder Lebenslauf demselben Schema folgt, sind wir darauf spezialisiert, individuelle Lösung zu erarbeiten.
Aus diesem Grund empfehlen wir bei Fragen uns doch einfach direkt zu kontaktieren und mit unserer Bildungsberaterin Özlem Altas ein unverbindliches Beratungsgespräch zu vereinbaren. Du erreichst sie unter +41 44 200 1212 oder bildungsberatung.zuerich@sae.edu.
-
Bewerbung via Bewerbungsbogen und Motivationsschreiben
- Finanzierung
-
Zahlungspläne
- Vorauskasse: 2 Zahlungen zu Beginn jeder Stufe (Diploma / Bachelor)
- Standard: Monatliche Ratenzahlung zu Beginn eines jeden Monats
- Finanzierung**: Monatliche Ratenzahlung über die doppelte Laufzeit des Studiums zu Beginn eines jeden Monats.
**Nur für die Diploma-Stufe verfügbar
- Berufsbilder
-
Berufsbilder
- VFX Artist in Werbe- und Filmproduktionen
- 3D Animation Studios
- Motion Graphic Artist
- VFX Producer
- CG Supervisor
- Animator
- Compositor
- Color Grader
- Character Design & Animation
- Storyboard & Previsualization
- Layout TD & Concept Artist
- 3D Modeler
- Matte Painter
- Rigging, Lighting, Rendering TD
- Technical Project Manager
- und vieles mehr