Webdesign & Development

Webdesign & Development
Du gehst leidenschaftlich online, programmierst gern oder hast ein Auge für Gestaltung? Dann liegt dein Talent im Fachbereich Webdesign & Development!
Durch den permanenten Ausbau mobiler Netze und den pausenlosen Abruf von Informationen wird der Bedarf an kreativen Frontend-Designern und qualifizierten Webprogrammierern in den nächsten Jahren rasant steigen. Benötigt werden ausgefallene Ideen, innovative Konzepte und nachhaltige Lösungen. Als Absolvent unserer Studien-, Aus- und Weiterbildungsvarianten im Fachbereich Webdesign & Development erwartet dich u.a. eine Karriere als Screendesigner, Grafiker, Webentwickler, Datenbankprogrammierer oder Mobile Application Developer.
Lehrinhalte (Auszüge des Lehrplans)
Webdesign, Gestaltungsgrundlagen, Codingflow, Concepting
HTML5, CSS3, Responsive Design, User Experience
Operatoren & Arrays, Javascript, Flexbox, CSS Grid, Bootstrap, Mobilefirst
Datenbank, Datensicherheit, Server, Content Management Systeme, Performance
Frameworks, React, SinglePageApp
Kollaborative Arbeitsprozesse in der Projektarbeit
Finanzierung, Publikation und zielgruppengerechtes Marketing
Recherche und Anlayse, Projektmanagement und Planung
Berufsbilder in der Internetbranche
Grafik & Design
Development
Werbebranche
Lernen & Studieren
Studienstart: jeweils März und September
Diploma: Berufliche Ausbildung / Berufliche Weiterbildung
Bachelor: Studieren in Vollzeit / Berufsbegleitend Studieren
Master: Spezialisierung / Qualifizierung
Zulassungsvoraussetzungen
Eigenes Notebook mit Internetzugang für Theorietests, Online-Vorlesungen und Vorlesungsmitschriften
Für Bachelor: Zulassungsvorraussetzung für unser Bachelor-Studiengänge BA/BSc (Hons) ist der erfolgreiche Abschluss des Diplomas.
Für Diploma: abgeschlossene Pflichtschule oder Matura, Mindestalter: 18 Jahre, verbindliches Beratungsgespräch
Dein Beratungsteam am Campus Wien
,
Unsere Bildungsberater am Campus zeigen dir bei einem Besuch vor Ort die Möglichkeiten innerhalb der SAE und informieren dich über Fachbereiche, Lehrinhalte sowie Jobperspektiven und klären alle offenen Fragen individuell.
Sei selbst Teil der erfolgreichen Community
Schau hinter die Kulissen bei einem Workshop am Campus deiner Wahl oder in einer Online-Session.