

Alles auf einen Blick




Jetzt gratis Infobroschüre downloaden!
—
Werde mit uns zum Content Creator
Gemeinsam mit unseren Social Media Marketing- und Reportage-Profis lernst du die Welt der Content Creation, des Online-Marketings sowie Storytellings am Campus der SAE-Wien kennen.
Ein Kurs für alle Content Creator mit inhaltlichem Anspruch
Du bist gerne mit dem Smartphone unterwegs, drehst Reportagen und begeisterst dich für Social Media, aber die Ergebnisse sind noch nicht so wie du es dir vorstellt?
In diesem Kurs erfährst du alles, um hochqualitativen Content zu erstellen.
Du willst mehr erfahren?

Entdecke die Inhalte
75 % Praxis - 10 Themenbereiche - 17 Wochen Weiterbildung
Alle Unterrichte finden wöchentlich - jeden Samstag - in den Räumlichkeiten der SAE Wien statt. Spannende Workshops und eine Exkursion warten auf dich.

Für wen ist der Kurs?
Egal ob Medieninteressierte, ambitionierte Content Creator·innen, Influencer·innen oder kreative Tüftler·innen.
Wir holen dich dort ab, wo du gerade stehst!
- Kein starrer Ablauf
- Zeit für individuelle Fragen
- Familiäre Atmosphäre
- Gemeinsame Workshops

Hardfacts
Dauer & Aufbau
- 17 Wochen
- Jeden Samstag 3 Stunden Hands-On Unterricht oder Workshops
- Workshops: Bildgestaltung, Storyboard, Dreh, Schnitt, Befragungstechniken, Straßeninterviews, Medienethik u.v.m.
- Inklusive Exkursion und mehreren Außendrehs!
- Nutzungsmöglichkeit bestimmter Mikrofone für deine Projekte
Kursstart
- 06. Mai 2023
Zertifikat
- Am Ende erhältst du ein Zertifikat über den Aufwand und die Inhalte des Kurses.
Voraussetzungen
- Spaß an der Sache! Allgemeine Medienkenntnisse sind wünschenswert, aber nicht erforderlich.
- Dieser Kurs hat eine begrenzte Anzahl an Teilnehmenden und ist keine Massenveranstaltung. Du kannst also leicht mit anderen in Kontakt treten, dich austauschen und eigene Erfahrungen mit Gleichgesinnten teilen.
- Mindestalter 16 Jahre

Kursinhalte
Smartphone: Übergänge, Dreh & Schnitt in Instagram/TikTok vs. Kamera/extra Apps
Bildgestaltung
Storyboard
Realität als Sujet, philosophische Grundlagen, Wahrnehmung der Welt
Aussendreh (Yppenmarkt, Stephansplatz etc.)
Befragungstechniken mit Außendreh, Straßeninterviews
Herstellungsschritte eines Dokumentarfilmes und einer Reportage
Medienethik, Fake News (online & offline) – „Traue keinem Bild!“
Geschichte und Stilrichtungen des Dokumentarfilms
Exkursion ins KHM (Kunsthistorische Museum)
Marketing
Mehr Informationen findest du in unserer kostenlosen Content Creator Broschüre.
